1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Berchtesgaden
  4. Berchtesgaden

Treibt ein Feuerteufel sein Unwesen?

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© BRK-BGL

Berchtesgaden - Seit ein paar Monaten kommt es im Raum Berchtesgaden immer wieder zu Brandstiftungen. Am frühen Sonntagmorgen gingen zwei Kunststoffschilder in Flammen auf.

Am frühen Sonntagmorgen gegen 6.40 Uhr mussten Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften und Fahrzeugen in die Maximilianstraße ausrücken, wo ein Wohnhausbrand gemeldet worden war. Ein Anwohner hatte das Feuer vor dem Gebäude bemerkt und einen Notruf abgesetzt. Noch bevor die ersten Einsatzkräfte eintrafen ging bei der Leitstelle die Information ein, dass nicht das Haus, sondern lediglich Gegenstände davor an der Fassade brennen würden, weshalb ein Großteil der alarmierten Einheiten wieder umkehren konnte.

Ein bisher unbekannter Täter hatte zwei Kunststoffschilder an der Außenwand eines Wohn- und Geschäftshauses angezündet. Als die Einsatzkräfte eintrafen war das Feuer bereits durch zufällig vorbeikommende Passanten gelöscht worden. Die Feuerwehr Berchtesgaden überprüfte die Brandörtlichkeit nochmals genau, um weitere Gefahren auszuschließen. Am Brandort fiel ein erheblich angetrunkener Jugendlicher auf, der sich längere Zeit im Tatortbereich aufhielt. Eine Tatbeteiligung kann die Polizei derzeit nicht ausschließen. In diesem Zusammenhang suchen die Beamten Zeugen, die am Sonntagfrüh gegen 6.30 Uhr in der Maximilianstraße unterwegs waren und dort Beobachtungen gemacht haben, die im Tatzusammenhang stehen könnten. Hinweise nimmt die Berchtesgadener Polizei entgegen (Telefon: 08652/9467-0). Die beiden Kunststoffschilder verbrannten total. Und verrußten die Hauswand stark. Der geschätzte Sachschaden liegt bei rund 1.000 Euro.

Während der vergangenen Monate war es im Raum Berchtesgaden immer wieder zu bisher ungeklärten Brandstiftungen gekommen.

Pressemitteilung BRK-BGL

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion