Tourismuskoordinator der Bundesregierung besucht Berchtesgaden

Der Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden ZVBB begrüßte am 15. Februar den neuen Tourismuskoordinator der deutschen Bundesregierung, Dieter Janecek MdB, zum Austausch über die Tourismusregion Berchtesgaden.
Die Meldung im Wortlaut:
Berchtesgaden - Der Tourismuskoordinator besucht derzeit besonders touristisch geprägte Regionen in Deutschland. Nach Garmisch und Berchtesgaden wird seine nächste Station Ammersee sein, bevor er im Frühling die Küstenregionen an Ost- und Nordsee aufsucht. Hintergrund der Dialoggespräche ist die Entwicklung einer nationalen Tourismusstrategie in Einklang mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Berchtesgaden punktet mit einem umfassenden touristischen Ganzjahresangebot und ist von den Auswirkungen des Klimawandels – Stichwort Schneemangel – nicht so betroffen wie andere Destinationen im Alpenraum, die stark vom Skitourismus abhängig sind.
Der Vorsitzende des Zweckverbandes Bergerlebnis Berchtesgaden, Dr. Bartl Wimmer, lud den Tourismuskoordinator zu einer Fahrt über den Königssee nach St. Bartholomä ein. Dort erläuterte er zusammen mit dem Geschäftsleiter des ZVBB, Michael Wendl, die brennendsten Themen, die Berchtesgaden touristisch derzeit Sorgen bereiten. Vor allem der Arbeitskräftemangel in Kombination mit dem Wohnraummangel in den Talkesselgemeinden standen im Vordergrund des Gesprächs. Die Umwandlung von Privatzimmer/Ferienwohnungen in Wohnraum für die einheimische Bevölkerung und der damit einhergehende Rückgang an Gästebetten stellt die Destination Berchtesgaden vor große Herausforderungen. Dr. Wimmer forderte einen Abbau der Bürokratie, um Institutionen wie dem ZVBB den Abruf von Fördermitteln zu erleichtern. Möglichkeiten zur Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum wurden ebenfalls diskutiert.
Herausgestellt wurde die so positive Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Berchtesgaden und der örtlichen Sektion des Deutschen Alpenvereins. Dr. Roland Baier, Leiter Nationalpark Berchtesgaden, nahm den Besuch des Abgeordneten zum Anlass, die Ziele des Nationalparks und die Außenstelle in St. Bartholomä zu präsentieren.
Pressemeldung des Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden