1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Berchtesgaden
  4. Berchtesgaden

Was bedeutet Heimat?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Petra Sobinger

Kommentare

null
Schulfest CJD Gymnasium Berchtesgaden © Petra Sobinger

Berchtesgaden - Denkt man an die Schüler des CJD Christophorus Gymnasium in Berchtesgaden so assoziiert man die Gymnasiasten häufig als Erstes mit sportlichen Leistungen. Die Schüler können aber noch mehr:

Sommerzeit - Ferienzeit - Schulfestzeit! Nur noch wenige Stunden trennen die bayerischen Schüler von ihren Zeugnissen und den wohlverdienten Ferien. 

Während an vielen Schulen (nicht nur in Bayern) in den letzten Wochen in der Regel die Fernseher heißlaufen und ein Wandertag nach dem anderen geplant wird, haben sich die CJD-ler Gymnasiasten am Dürreck noch einmal richtig ins Zeug gelegt

Die letzte Woche vor den Ferien wurden alle noch einmal richtig kreativ, denn es war „Projektwoche“ angesagt. Höhepunkt der Tage war der Projekttag, an dem sich die Schülerrinnen und Schüler mit ihren Lehrern in verschiedenen Arbeitsgruppen trafen, um für das Schulfest am Tag vor der Zeugnisausgabe ein buntes Programm auszuarbeiten

Thema: Heimat 

Passend zur aktuellen politischen Situation haben die Organisatoren (Birgit Lettenmayr, Frau Katharina Luibl, Frau Mireia Esteban und Herr Johannes Kunert) den Projekttag unter das Thema Heimat gestellt. „In Zeiten, in denen Leute ihre Heimat verlassen müssen, ist es uns wichtig, dass man sich einfach mal überlegen sollte, was bedeutet Heimat überhaupt?“, so Birgit Lettenmayr. „Was heißt es für mich, wenn ich die aufgeben müßte? Ist es mir bewusst, wie großartig es ist eine Heimat zu haben?“, so Lettenmayr weiter. 

Im Februar fiel der Startschuss für die Planung und Organisation, die letzten sechs Wochen „war dann die heiße Phase“, schmunzelt Birgit Lettenmayr. Finanziert wurden die ganzen Ausgaben über Eintrittsgelder für Schulfestbesucher und die Einnahmen vom Essens- und Getränkeverkauf. 

Unterschiedliche Arbeitsgruppen 

In insgesamt 14 Arbeitsgruppen haben die Schüler unterschiedliche Aufgabenstellungen und Themen erarbeitet, die den Eltern beim Schulfest vorgestellt wurden. Auf dem Schulfest durften die Eltern dann nicht nur die Arbeiten der Kinder bewundern, sondern sich auch selbst den einzelnen Themen widmen. So präsentierten die Jung-Chemiker mit ihren Lehrern spannende chemikalische Versuchen rund um das Thema Salz, in der Turnhalle wurde beim Bayerischen Mehrkampf geschwitzt und die Kartenspieler luden ein zum Schafkopfen

Bayerische Trachten und Frisuren durften natürlich genausowenig fehlen wie die Berchtesgadener Sagen und der richtige bayerische Heimatsound. Außerdem hatten Bastelfreunde die Gelegenheit Fuiklsterne zu basteln. 

Wer Spaß an Sprichwörtern und Bildern hat, der knobelte an den bildlich dargestellten Sprichwörtern, der Berchtesgadener Kesselkultur und lauschte dem Video-Clip zu der Frage: “Was ist für Dich Heimat?“. Und natürlich durften auch die Kreativen nicht fehlen: Die jungen Künstler probierten sich unter anderem an diversen Fotogrammen über die Biodiversität der Heimat aus und halfen nebenbei noch mit, den neuen Aquariumsraum zu verschönern. 

Buntes Programm 

Diverse Life-Acts und Vorführungen rundeten das bunte Programm ab, genau wie das kulinarische Angebot, dass die 11. Klasse zauberte. Kuchen, Grillwürstel sowie kalte und heiße Getränke - alles was das Herz oder auch der Magen begehrte war vorhanden.

Ein wahrlich gelungener Start in die Sommerferien!

Auch interessant

Kommentare