Freunde der Kreisklinik Berchtesgaden e.V. spenden
Raum für Geselligkeit und Wohlgefühl in der Akutgeriatrie der Kreisklinik Berchtesgaden
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Freunde der Kreisklinik Berchtesgaden e.V. spenden anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums 20.000 Euro für die Einrichtung einer Wohlfühloase.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Berchtesgaden - Einen schönen Aufenthaltsraum für die betagten Patienten der Akutgeriatrie hatte sich das Team der Akutgeriatrie um die leitende Ärztin Dr. med. Jitka Ptacek und die Pflegeleitung Simone Ammersdörfer schon seit einiger Zeit gewünscht. Der Verein der Freunde der Kreisklinik Berchtesgaden e.V., der die Kreisklinik schon seit 20 Jahren mit all dem unterstützt, was in den Budgets des öffentlichen Haushalts nicht förderfähig ist, hat dieses Herzensprojekt mit einer Spende in Höhe von 20.000 Euro ermöglicht. Der Raum steht den Patienten schon seit Anfang März zur Verfügung. Die offizielle Einweihung fand nun im Kreis der Projektteams statt.
„Gerade jetzt in Zeiten, wo Angehörigenbesuche schwierig geworden sind, bereitet der schön gestaltete Raum sehr viel Freude und bietet den Patienten eine sehr willkommene Abwechslung zum Aufenthalt im Patientenzimmer. Wir sind dem Verein sehr dankbar für die großzügige Förderung, die uns dies ermöglicht hat.“ so Simone Ammersdörfer. Der Aufenthaltsraum ist heimelig und wohnlich eingerichtet, mit viel Farbe und mit bequemen Stühlen und Sesseln. Es gibt eine Kaffeemaschine und viele Beschäftigungsmöglichkeiten in Form von Büchern, Gesellschaftsspielen und auch ein Kassettenrecorder aus der guten alten Zeit steht bereit. „Vorgesehen wurde auch eine komplett eingerichtete Küchenzeile für gemeinsames Kochen, Schulungen in gesunder Ernährung oder einfach nur, um dort in Gesellschaft an dem gemütlichen Tisch Mahlzeiten einzunehmen.
Das aktiviert die Patienten und bereitet sie nach der Akutbehandlung optimaler auf die Entlassung vor“ so die leitende Ärztin Dr. Jitka Ptacek. Die ärztliche Direktorin der Klinik Berchtesgaden Dr. Kornelia Zenker-Wendlinger, die seit vielen Jahren selbst im Förderverein tätig ist, erklärte die Motivation für die vergleichsweise hohe Spendensumme: „Die Gestaltung eines solchen Raumes war überfällig und enorm wichtig! Es war uns ein großes Anliegen, und passend zum 20-jährigen Jubiläum des Fördervereins wurden daher 20.000 Euro bereitgestellt.“ Der Schriftführer des Vereins Hermann Lochschmied fügt hinzu: „Das Projekt reiht sich auch ganz hervorragend in das in den letzten 20 Jahren bereits Erreichte ein, in dem schon viele Erleichterungen für Personal und Patienten geschaffen wurden.“
Dr. Ursula Reichelt, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Vorstandsvorsitzende des Vereins stimmt dem zu. „Ich freue mich sehr, dass wir wieder etwas tun konnten, dass den Patienten den Klinikalltag verschönert. Gerade für ältere Menschen, mit oft längeren Aufenthalten ist eine wohnliche Umgebung und die Möglichkeit in Gesellschaft mit Gleichgesinnten zu sein, ein ganz wichtiger Beitrag, Lebensfreude zu erhalten oder auch wiederzugewinnen“.
Pressemitteilung Corinna Noack-Aetopulos