Spektakulärer Unfall und aufwendige Bergung
Lkw stürzt an der Schießstättbrücke in die Berchtesgadener Ache - Fünf Verletzte bei Folgeunfall
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Berchtesgaden – In Berchtesgaden ist ein Lkw, vom Obersalzberg kommend, durch ein aus Stein gefertigtes Brückengeländer gebrochen und in der Berchtesgadener Ache gelandet.
Update, 19.58 Uhr - Lkw stürzt in die Berchtesgadener Ache
Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Berchtesgaden - Am 13. juni, gegen 11.05 Uhr, fuhr ein 7,5-Tonnen-Lkw vom Obersalzberg kommend in Richtung Berchtesgaden. An der Schießstättbrücke geriet der Lkw aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn nach rechts ab.
Dabei riss der Lkw das Brückengeländer auf einer Länge von ca. 10 Metern mit und stürzte in die Berchtesgadener Ache. In der Ache kam der Lkw auf dem Dach zum Liegen. Die beiden Insassen konnten sich glücklicherweise selbstständig befreien.
Der 54-jährige rumänische Fahrer kam leicht verletzt in das Krankenhaus Bad Reichenhall, der Beifahrer, ein 53-jähriger Rumäne, wurde mit dem Rettungswagen, ebenfalls nur leicht verletzt, in das Krankenhaus Berchtesgaden verbracht. Die Unfallaufnahme sowie die Klärung des Unfallherganges wird durch Beamte der Polizeiinspektion Berchtesgaden geführt.
Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf einen höheren fünfstelligen Betrag. Gegen den Fahrer wird ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Zur Abarbeitung des Verkehrsunfalls waren 25 Kräfte der Feuerwehr Berchtesgaden, ein Notarztfahrzeug und zwei Rettungswagen am Unfallort. Die Wasserwacht Berchtesgaden, das Wasserwirtschaftsamt sowie die Straßenmeisterei Bischofswiesen unterstützen ebenfalls.
Lkw stürzt in die Berchtesgadener Ache am 13. Juni 2021




Die Bergung des Lkws wurde durch ein Spezialunternehmen aus Siegsdorf, mit Hilfe eines Kranes einer örtlichen Firma, durchgeführt. Die Bergung dauerte bis ca. 16 Uhr. In dieser Zeit war die Salzbergstraße gesperrt.
Auffahrunfall mit Personenschaden in Berchtesgaden
Im Zuge des Lkw-Unfalls ereignete sich ein weiterer Unfall, bei dem fünf Personen verletzt wurden, wie die Polizei Berchtesgaden berichtet:
Eine 24-jährige Frau aus Asperg war mit ihrem Auto in Berchtesgaden auf der Bergwerkstraße in Richtung Bavaria-Knoten unterwegs. Vor ihr fuhr ein 63-jähriger Mann aus Deisslingen-Lauffen mit seinem Pkw mit drei weiteren Passagieren.
Aufgrund des spektakulären Verkehrsunfalles bzw. Bergung eines verunglückten Lkw auf der Schießstättbrücke mit Vollsperrung der Salzbergstraße stockte der umgeleitete Verkehr auf beiden Richtungen in der Bergwerkstraße. Dabei übersah die junge Pkw-Lenkerin, dass der Wagen vor ihr bremste bzw. stand und ist dann mit voller Wucht aufgefahren.
Bei dem Aufprall erlitten die vier Insassen aus Deisslingen sowie die junge Frau aus Asperg ein HWS-Syndrom. Die fünf leicht verletzten Personen wurden in die Krankenhäuser in Berchtesgaden und Bad Reichenhall zur ambulanten Behandlung transportiert.
Die Freiwillige Feuerwehr Berchtesgaden, die bereits aufgrund des Lkw-Unfalles vor Ort war, kümmerte sich um ausgelaufene Betriebsstoffe sowie um die Verkehrsleitung um die neue Unfallstelle. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 (wirtschaftlicher Totalschaden) sowie 10.000 Euro.
Pressemitteilung Polizei Berchtesgaden
Erstmeldung, 13.09 Uhr - Lkw stürzt in die Berchtesgadener Ache
Das Fahrzeug stürzte mehrere Meter tief ins Flussbett. Der Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr Berchtesgaden, Christian Renoth, geht von einem Bremsversagen aus. „Die Bremsen haben nicht geraucht, als wir eintrafen“, sagte er im Gespräch.
Lkw-Sturz in Berchtesgadener Ache vom 13. Juni




Zwei Personen wurden bei dem Unfall verletzt. Sie konnt1en sich selbstständig aus dem Fahrzeug und dem Flussbett befreien. Sie seien nur leicht verletzt worden, so Renoth. Die Feuerwehr Berchtesgaden regelte den Verkehr. Die Bergung des Fahrzeugs dauerte an.
+++ Weitere Informationen und Bilder folgen +++
kp