Buntes Programm am Obersalzberg: Kinder treffen auf Paralympic-Sieger

Berchtesgaden - Am 10. Mai startet im CJD Berchtesgaden Gesundheit · Bildung · Beruf eine Obersalzberg-Ralley mit Inklusionscharakter. Im Rahmen eines Kinder- und Jugendfestes begegnen sich Kinder mit und ohne Handicap.
„Wir wollen Christi Himmelfahrt zu einem Inklusions-Feiertag machen“, erklärt Martin Huber vom CJD-Organisationsteam. „Unser Ziel ist die intensive Begegnung von körperlich behinderten Teilnehmern unserer Langzeit- Rehabilitations-Maßnahme, körperlich Behinderten der Region und Kindern und Jugendlichen aus dem Berchtesgadener Land.“
Rollstuhl- und Blinden-Parcours und Bogenschießen
Als Rahmen für diese Begegnung wird ein buntes Programm ausgerichtet u.a. mit einer interaktiven Rallye und erlebnispädagogischen Aktionen. „Dafür gibt es z.B. einen Rollstuhl-Parcours, einen Blinden-Parcours sowie Bogenschießen und Balancebikes“, so Martin Huber, „und natürlich gibt es auch Essen und Trinken, Burger, Kaffee und Kuchen.“
Paralympic-Sieger als Vorbild für Behinderte
Als Behindertensport-Experten sind die beiden vielfachen Weltmeister und Paralympic-Sieger Karl Lotz und Thomas Geierspichler mit von der Partie. Was als Rollstuhlfahrer sportlich alles möglich ist, haben sie in ihrer Sportkarriere eindrucksvoll bewiesen. Der österreichische Rennrollstuhlfahrer Thomas Geierspichler und der Monoski-Weltmeister Karl Lotz sind Vorbild für viele behinderte Menschen.
Abbau von Berührungsängsten und Vorurteilen
„Wir möchten Kinder und Jugendliche für die alltäglichen Herausforderungen im Leben eines Menschen mit körperlichen Behinderungen sensibilisieren“, betont Dr. Gerd Schauerte, Standortverantwortlicher für die Rehabilitationseinrichtung auf der Buchenhöhe. Dort werden seit über 30 Jahren Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit chronischen Erkrankungen langfristig betreut. „Ein wichtiges Ziel der Veranstaltung“, so Dr. Schauerte, „ist der Abbau von Berührungsängsten und Vorurteilen sowie das Ermöglichen eines zwischenmenschlichen Austausches.“
Buntes Programm bis 16 Uhr
Die Veranstaltung in dem Rehazentrum auf der Buchenhöhe wird unterstützt von Aktion Mensch. Den Auftakt macht um 10 Uhr eine Besinnung. Das folgende bunte Programm geht bis 16 Uhr. „Eingeladen sind alle Interessenten“, so Dr. Schauerte, „Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung unter Telefon 08652 6000-141.“
Pressemitteilung CJD Bayern