Ehrenamtlich im Dienst seit 1866
Tolle Bilder von der Historischen Fahrzeugschau bei der 150-Jahre-Feier der Freiwilligen Feuerwehr
- 0 Kommentare
- Weitere
Berchtesgaden - Seit 1866 sind sie ehrenamtlich im Dienst. Jederzeit bereit ihre Freizeit, ihre Gesundheit und teilweise sogar ihr Leben zum Wohle der Allgemeinheit einzusetzen. Jetzt wird gefeiert:
UPDATE, 07. Mai
Große historische Feuerwehrschau in Berchtesgaden. Aus dem ganzen Landkreis sind sie gekommen, historische Feuerwehr- und Löschfahrzeuge.
Noch mehr Bilder von den historischen Feuerwehrfahrzeugen




Etwas ganz besonders und noch dazu besonders sympathisch, der historische Löschzug aus Karlstein (Bad Reichenhall).
Bilder von der Historischen Feuerwehrschau in Berchtesgaden




Mandl Heinrich, einer der Jüngsten aus der Truppe, der 2016 70 Jahre alt wird, erklärt geduldig die Fahrzeuge, die historischen Uniformen aus dem Jahr 1908 und präsentiert nicht ohne Stolz die alte Spritze des Löschzugs aus dem Jahre 1791.
UPDATE, 06. Mai
Tolle Stimmung und umfangreiches Programm am Vatertag zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr.
Bilder
Bilder 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Berchtesgaden. Das bedeutet 150 Jahre lang, sieben Tage die Woche, 24 Stunden am Tag. Rund um die Uhr stehen die Frauen und Männer des Marktes Berchtesgaden bereit, um in Not geratenen Mitmenschen schnellstmöglich zu helfen. Freiwillig und unentgeltlich.
Rasche Entscheidungen - Verlässliche Hilfe
Seit der Gemeindegebietsreform gibt es eine kommunale Feuerwehr mit selbstständigen Löschzügen in der Au und Maria Gern. Die Führung der Wehr durch einen Kommandanten erlaubt im Einsatzfall rasche Entscheidungen.
Gemeinsamkeit
Außerdem gilt die Marktwehr als verlässlicher Partner aller Feuerwehren des Talkessels. Im Rahmen der nachbarlichen Löschhilfe, bei Übungen und natürlich auch bei Einsätzen. Egal ob große Unwetterereignisse, bei schwierigen THL-Einsätzen oder bei spektakulären Großbränden. Außerdem engagiert sich die Feuerwehr Berchtesgaden bei landkreisweiten Ausbildungen.
All dies wird gefeiert. Und zwar vom 4. - 8. Mai. Mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Festprogramm.
Bildergalerie 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr




Jubiläums-Programm
Mittwoch, 04. Mai - Florianiamt
18:30 Uhr Stiftskirche Florianiamt
Gemeinsamer Gedenkgottesdienst der Feuerwehrvereine Berchtesgaden, Au und Maria Gern sowie des Patenvereins Hallein
19:45 Uhr Totengedenken
Feierliches Gedenken an die gestorbenen und gefallenen Vereinsmitglieder mit Kranzniederlegung am Schloßplatz. Im Anschluss Festumzug durch die Fußgängerzone zum Kurhaus
Donnerstag, 05. Mai 2016 - Tag der offenen Tür
ab 10:00 Uhr Vatertagsfrühschoppen im Feuerwehrhaus Berchtesgaden mit „Die 3 Heillosen“
ab 12:00 Uhr Einsatzübungen, Fahrzeug- und Geräteausstellung, Kinderprogramm - Drehleiterfahrten
Samstag, 07. Mai 2016 - historischer Feuerwehrtag
ab 10:00 Uhr Ausstellung von Feuerwehr-Oldtimern am Schloß- und Rathausplatz sowie in der Fußgängerzone
ab 12:00 Uhr stündlich historische Feuerwehrvorführungen
16:00 Uhr Ausfahrt der Feuerwehrfahrzeuge
Samstag, 07. Mai 2016 - Festabend - Kurhaus
19:00 Uhr Festakt mit Ehrungen
21:00 Uhr Partyabend mit „Walter Bankhammer und die Niederalmer“ (Eintritt frei - Getränkeaufschlag)
Sonntag, 08. Mai 2016 - Festtag zum 150-jährigen Jubiläum
06:00 Uhr Weckruf durch die Weihnachtsschützen
10:00 Uhr Kirchenzug
10:30 Uhr Festgottesdienst am Schloßplatz
12:00 Uhr Festzug durch den Markt Berchtesgaden