1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Berchtesgaden
  4. Berchtesgaden

Fast abgeschlossen: Vorbereitungen für den Jennerstier in Berchtesgaden 

Erstellt:

Kommentare

Jakob Herrmann aus dem Land Salzburg ist Favorit für das Individulalrennen am Sonntag.
Jakob Herrmann aus dem Land Salzburg ist Favorit für das Individulalrennen am Sonntag. © Karl Posch

Das Jennerstier Skibergsteigerrennen in Berchtesgaden ist zweifellos eine der besten Veranstaltungen in dieser Sportart im ganzen Alpenraum. Am 11. und 12.2.2023 steigt dort die Elite der Skibergsteiger auf den Jenner, bei Sideevents ist aber auch für den „normalen“ Skitourengeher gesorgt.

Die Meldung im Wortlaut:

Berchtesgaden - Am Rande des Nationalparks Berchtesgaden und hoch über dem winterlichen Königssee wird es am 1.874 Meter hohen Jenner am Wochenende sportlich. Die Vorbereitungen für Veranstaltung sind fast abgeschlossen, die Schneelage ist gut und die Wettervorhersage ist blendend.

Am Samstag geht es ohne Umschweife scharf zur Sache. Ein Verticalrennen mit Start um 10:30 fordert die Spitzenathleten im reinen Aufstieg mit Ziel an der Panorama-Bergstation der Jennerbahn. Als einer der Favoriten gilt der Oberösterreicher Christian Hoffmann, Olympiasieger im Langlauf 2002. Vom Start des Rennens bei der Mittelstation kann man als Zuschauer mit der Gondel ins Ziel fahren und die Sportler dort erwarten.
Um 11:30 startet – ebenfalls bei der Mittelstation - das Kids-Race für Kinder der Jahrgänge 2011 – 2016, das den Veranstaltern ein besonderes Anliegen ist, wie OK Chefin Gabi Schieder-Moderegger betont:

„Im Nachwuchs liegt unsere Zukunft. Wenn wir diesen 17. Jennerstier auch in weiteren 17 Jahren noch durchführen wollen, dann müssen wir drauf schauen, dass wir die jungen für den Skitourensport begeistern. Wer weiß, vielleicht startet beim Kids Race ja ein Sieger zukünftiger Jennerstier-Rennen?“

Den Abschluss des dicht gepackten ersten Wettkampftages bildet schließlich ein neues Format für Breitensportler, eine 3er Teamstaffel bei der Mittelstation. Auf 80 Höhenmetern können sich Vereine, Firmen und Freundesgruppen gegenseitig anstacheln und im Staffelmodus hoffentlich ganz nach vorne aufs Podest laufen.

Am Sonntag, dem zweiten Wettkampftag, steht der berühmt-berüchtigte Jennerstier am Programm, der Start erfolgt um 11:00 Uhr bei der Mittelstation der Jennerbahn. Im Individualrennen mit mehreren Aufstiegen und Abfahrten wird die Entscheidung in der Königsdisziplin des Skibergsteigens gesucht und gleichzeitig die Deutschen Meister dieser Disziplin ermittelt. Als Favorit auf den Tagessieg gilt Jakob Herrmann aus Werfenweng/Salzburg, der sich aktuell in Bestform befindet. Der Zieleinlauf an der Panorama-Bergstation ist traditionell das emotionale Highlight für die Athleten und Zuschauer gleichermaßen.

Das Verticalrennen und das Individualrennen sind Teil des internationalen SKIMO Alpencups.

Details und informative Vorberichte zum Rennen sind auf www.skimo.at und auf  www.jennerstier.de zu finden.

Pressemeldung der Sport Consult -Karl Posch

Auch interessant

Kommentare