1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Berchtesgaden
  4. Berchtesgaden

CJD Grund- und Mittelschule verabschiedet die Schulleitung um Anton Kaunzner und Josef Güll in den Ruhestand

Erstellt:

Kommentare

v.l. Josef Güll, Eberhard Daum, Rosi Dörp, Anton Kaunzner, Paul Löffelmann.
v.l. Josef Güll, Eberhard Daum, Rosi Dörp, Anton Kaunzner, Paul Löffelmann. © CJD Berchtesgaden

Schulleiter Anton Kaunzner, sein Stellvertreter Josef Güll sowie die Lehrkräfte der CJD Grund-und Mittelschule Eberhard Daum, Rosi Dörp und Paul Löfflmann wurden am letzten Schultag in den Ruhestand verabschiedet.

Die Mitteilung im Wortlaut:

Berchtesgaden - Bereits 1986 haben Anton Kaunzner und Sepp Güll ihren Dienst am Dürreck aufgenommen. Ab 1987 setzte sich deren Werdegang dann in der neu errichteten Schule auf der Buchenhöhe fort. Speziell die Anfangsjahre waren dort von einigen Turbulenzen geprägt. Mitte der 90er Jahre übernahm Anton Kaunzner dann die Schulleitung und führte die Grund- und Mittelschule bis zuletzt in erfolgreicher Art und Weise. Kurze Zeit später wurde auch Kaunzners jahrelanger Weggefährte Josef Güll zum Stellvertreter berufen. „Toni Kaunzner und Sepp Güll haben eine so eng verknüpfte Biografie, dass man diese bei der Verabschiedung in den Ruhestand gar nicht trennen könnte. Bereits in ihrer Zeit vor dem CJD, haben beide fast alles gemeinsam gemacht: Schule, Abitur, Studium in Würzburg, Urlaub. Und, in logischer Konsequenz auch der Dienstantritt für das CJD.", äußerte CJD-Gesamtleiter Christian Hinterbrandner im Rahmen der Verabschiedung.

In den Jahren der Zusammenarbeit wurde sowohl die Beschulung der Leistungssportlerinnen und Leistungssportler wie auch die Mittelschule mit der 10. Klasse und dem Schulabschluss der mittleren Reife eingeführt. Eine traurige Wegmarke setzt der 4. Oktober 2019: in den frühen Morgenstunden brannte die Schule bis auf die Grundmauern nieder! Einziger Trost: es gab keinen nennenswerten Personenschaden! Die Lehrerschaft schaffte es in beispielloser Zusammenarbeit und Zusammenhalt bereits eine knappe Woche später den Unterricht in temporären Räumen am Dürreck aufzunehmen. Neben dem Dank an das Schulleiter-Duo – das diese Herkulesaufgabe koordinierte - muss auch an die Leistung der daran beteiligten Kolleginnen und Kollegen, und zwar aller Berufsgruppen sowohl der Buchenhöhe als auch derer am Dürreck erinnert werden. Neben der Führung der Schule unter den erschwerten Bedingungen des Temporären haben die beiden noch Erhebliches zum Wiederaufbau „ihrer“ Schule beigetragen, aktuell wird der Rohbau hingestellt.

Und, Sie haben sich auch noch im eigenen Kollegium für ein Nachfolgeteam starkgemacht, sodass sie guten Gewissens „ihre“ Schule in die Hände der designierten Schulleiterin Simone Mader und ihrem designierten Stellvertreter Harry Rauschendorfer übergeben können. Ebenfalls den verdienten Ruhestand treten die Kollegin Rosemarie Dörp und die Kollegen Eberhard Daum und Paul Löffelmann an. Auch ihnen gebührt Dank und Anerkennung für die langjährigen, treuen Dienste.

Pressemitteilung CJD Berchtesgaden

Auch interessant

Kommentare