1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Berchtesgaden
  4. Berchtesgaden

Fünf Verletzte bei Brand in "Klinik Sonnenhof"

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Aktivnews

Berchtesgaden - Am frühen Morgen ist in der "Klinik Sonnenhof" ein größerer Brand ausgebrochen. Feuerwehr und Rettungsdienst starteten einen Großeinsatz:

Aus bisher ungeklärter Ursache kam es in der "Klinik Sonnenhof" am Dienstag, 08.10.13, gegen 4.15 Uhr, zu einem Brand. Feuerwehren und Rettungsdienste befinden sich im Einsatz. Beamte der Polizeiinspektion Berchtesgaden hatten den Einsatzort bereits kurz nach der Alarmierung großräumig abgesperrt. Die Kriminalpolizei Traunstein hat die Ermittlungen übernommen.

Wie die Presseagentur Aktivnews wenig später berichtete, befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches rund 35 Personen in der Reha-Klinik, die sich größtenteils selbst aus dem Gebäude retten konnten. Drei Personen mussten bewusstlos von der Feuerwehr gerettet werden. Später wurde die Zahl der Verletzten auf fünf korrigiert. Ersten Erkenntnissen zufolge dürfte das Feuer im ersten Obergeschoss ausgebrochen sein.

Bericht des BRK:

Feuerwehr Rotes Kreuz und Polizei mussten am Dienstagmorgen gegen 4.20 Uhr mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften in die ehemalige Rehaklinik „Sonnenhof“ im Berchtesgadener Hansererweg ausrücken, wo aus bisher ungeklärter Ursache im ersten Stock ein Feuer ausgebrochen war. Da sich der Rauch sehr rasch über die Gänge im Gebäudekomplex ausbreitete, konnte sich nur ein Teil der Bewohner selbst in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr musste Betroffene aus dem Gefahrenbereich retten, wobei auch die Drehleiter und eine Fluchthaube zum Einsatz kamen.

Das Rote Kreuz registrierte an der Patientenablage insgesamt 40 Betroffene, von denen fünf wegen schwererer Rauchgasvergiftungen und internistischen Erkrankungen notärztlich behandelt werden mussten. Drei von ihnen wurden zur weiteren Behandlung in die Kreisklinik Berchtesgaden gebracht. In dem ehemaligen Sanatorium befinden sich heute Apartments, in denen vor allem auswertige Gastronomie-Angestellte wohnen; zum Zeitpunkt des Brandes waren dort 65 Personen gemeldet, die aber nicht alle zu Hause waren. Die Feuerwehr hatte den Brand rasch unter Kontrolle und suchte das gesamte Gebäude unter Atemschutz nach eventuell Vermissten ab.

Das Rote Kreuz war mit insgesamt 30 Einsatzkräften und 15 Fahrzeugen vor Ort, darunter drei Notärzte, die Sanitätseinsatzleitung mit Unterstützungsgruppe, die Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG´n) der BRK-Bereitschaften Berchtesgaden, Ainring, Bad Reichenhall und Freilassing und der reguläre Rettungsdienst.

Die weiteren unverletzten Bewohner konnten mit Unterstützung des Berchtesgadener Bürgermeisters in einem Nachbarhotel einquartiert werden. Die Leitstelle Traunstein hatte zu Beginn des Einsatzes bereits vorsorglich die Kreisklinik Berchtesgaden informiert, dienstfreies Personal anzufordern und die Versorgungsstrukturen für eine Vielzahl an Verletzten zu erhöhen. Beamte der Berchtesgadener Polizei und der Kripo Traunstein nahmen vor Ort die Ermittlungen zur genauen Brandursache auf.

Pressemeldung PP Obb. Süd Einsatzzentrale/Aktivnews/BRK BGL

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion