Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Berchtesgaden - Bergdrama am Hochthron: Dort ist am späten Vormittag ein Bergsteiger aus noch ungeklärter Ursache zusammengebrochen. Er verstarb an der Unfallstelle.
Am Samstag gegen 11 Uhr brach auf dem Weg zwischen Gipfelkreuz am Berchtesgadener Hochthron und Störhaus ein Bergsteiger reglos zusammen. Andere Bergsteiger die den Vorfall beobachtet hatten leisteten sofort Erste Hilfe begannen den Leblosen wiederzubeleben und setzten einen Notruf ab.
Wenige Minuten nach der Alarmierung landete unweit der Einsatzstelle bereits der Notarzthubschrauber Christoph 14 aus Traunstein und setzte die medizinische Mannschaft, bestehend aus Luftrettungsassistent und Notarzt, ab, um anschließend ins Tal nach Marktschellenberg zu fliegen.Dort übernahm der Hubschrauber zwei Bergretter, die er dann wiederum an die Einsatzstelle flog.
Trotz aller Bemühungen verloren die Retter den Kampf um das Leben des Mannes und so musste die Reanimation erfolglos abgebrochen werden. Die Bergretter aus Marktschellenberg haben dann zur Bergung des Verstorbenen den Polizeihubschrauber aus München angefordert. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Alpinnotfall aufgenommen.
Dieser Artikel ist nur für registrierte Nutzer kommentierbar. Wenn Sie den Artikel kommentieren möchten registrieren Sie sich kostenlos für unsere Community oder melden Sie sich hier mit Ihren Benutzerdaten an: