Dr. Marcel Huber: „Der Nationalpark ist ein Reservoire für Artenvielfalt“

Berchtesgaden - Einmal im Jahr findet eine Beiratssitzung vom Nationalpark statt. Dieses Mal unter der Leitung von dem neuen Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Marcel Huber:
"Was hier im Nationalpark passiert und wie hier gearbeitet wird, ist sehr positiv. Die Besucherzahlen beim Nationalpark und beim Haus der Berge sind hoch, es gibt regelmäßig interessante Studien und Berichte", so Dr. Marcel Huber nach der Beiratssitzung. Und ergänzt: "Ich durfte das Haus damals als Minister schon einweihen und freue mich zu sehen, wie gut alles läuft.
Bei seinem ersten Besuch in Berchtesgaden als neuer Umweltminister, lobte Dr. Huber die Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung für die geleisteten Arbeiten. Darüber hinaus würdigte er Nationalparks an sich als wichtiges „Reservoire für die Artenvielfalt“ und stellte die internationalen Kooperationen des Nationalparks Berchtesgaden als wichtigen Bestandteil eines weltweiten Netzwerks für den Naturschutz heraus.
"In den Nationalparks darf die Natur noch Natur sein. Ein großer Teil der Schmetterlinge, die in diesem Nationalpark leben, steht auf der 'Roten Liste'. Hier haben sie Raum, Platz und Möglichkeiten zu leben. Und das in einer Zeit, in der in ganz Deutschland und Europa täglich Unmengen von Insekten sterben. Der Nationalpark ist ein wichtiger Rückzugsort", so der Minister.
Auf die Frage, wie es denn mit einem dritten Nationalpark in Deutschland ausschaut, antwortete er allerdings nur schmunzelnd: "Dazu wird sich unser Ministerpräsident Markus Söder noch in dieser Woche äußern".
Geburtstagsgeschenk für den Nationalpark zum 40. vom Minister
Natürlich hatte der frischgebackene Minister auch ein Geburtstagsgeschenk für den Nationalpark dabei: "Insgesamt 600.000 Euro wird es von uns geben, die größtenteils für neue Beschilderungen verwendet werden sollen.
Außerdem präsentierte Nationalpark-Leiter Dr. Roland Baier auf der Beiratssitzung noch das Programm des Jubiläumsjahres „40 Jahre Nationalpark“ und stellte aktuelle Projekte im Schutzgebiet vor.
Feierlichkeiten zum 40. Jubiläum
Auch kräftig gefeiert werden soll in diesem Jahr. So wird der 40-jährige Geburtstag des Nationalparks am 1. August mit einem offiziellen Festakt gefeiert. Außerdem findet am 3. Oktober ein großes Fest für die Bevölkerung im Nationalparkzentrum statt.
Ein umfangreiches Sonderveranstaltungsprogramm zum Jubiläumsjahr wird in Kürze erscheinen und ist dann in allen Informationsstellen des Nationalparks erhältlich, sowie digital verfügbar unter nationalpark-berchtesgaden.bayern.de.
Kommt der Bartgeier zurück in den Nationalpark?
Auch diese Frage beschäftigte die Mitglieder der Beiratssitzung. Lesen Sie am Vormittag auf BGLand24.de was es damit auf sich hat und ob dieser gigantische Vogel wirklich bald am Himmel zu sehen sein könnte.