B305 bei Berchtesgaden wieder zweispurig befahrbar – so soll es demnächst weitergehen

Berchtesgaden – Die monatelang nur einseitig befahrbare Bundesstraße bei Berchtesgaden ist seit dem 10. August wieder beidseitig für den Verkehr freigegeben. Dennoch sind die Arbeiten noch nicht vollständig abgeschlossen. Das passiert in den kommenden Wochen:
Update, 12. August - Bundesstraße zweispurig befahrbar
Die Bauarbeiten an der B305 bei Berchtesgaden gehen weiterhin gut voran. Seit Mittwoch (10. August) ist die Bundesstraße wieder zweispurig für den Verkehr freigegeben, doch vollständig abgeschlossen sind die Arbeiten in diesem Bereich damit noch nicht.
In der nächsten Zeit soll beispielsweise noch der Geh- und Radweg im Abschnitt Gmundbrücke-Gästehäuser fertiggestellt werden. Aufgrund des Betriebsurlaubs der ausführenden Baufirma könne jedoch in den kommenden Wochen nicht mehr mit Hochdruck daran gearbeitet werden, erklärt Martin Bambach vom Staatlichen Bauamt Traunstein.
„Im Bauabschnitt Richtung Berchtesgaden wird weiter am Ingenieurbau gearbeitet, allerdings mit deutlich mehr Einschränkungen wegen der zweispurigen Verkehrsführung. Hier möchten wir bis zum Wintereinbruch soweit sein, dass wir den Fuß- und Radweg wieder auf gesamter Länge unter Verkehr nehmen können“, so Bambach abschließend.
Erstmeldung, 5. August
Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Nachdem in den letzten Monaten die Bundesstraße zwischen dem Bahnhof in Berchtesgaden und der Auffahrt zum Gmundberg nur in Fahrtrichtung Ramsau befahrbar war, wird ab Mittwoch (10. August) die Bundesstraße wieder für den Gegenverkehr freigegeben. Zuvor müssen allerdings in einer etwa zweistündigen Vollsperrung, die voraussichtlich von 10 bis 12 Uhr dauern wird, die Betonschutzwände umgebaut werden. Dann kann der Verkehr wieder weitgehend uneingeschränkt fahren. Die neue Verkehrsführung soll bis zum Ende der Winterpause im kommenden Frühjahr aufrechterhalten bleiben.
Das angestrebte Ziel einer zweispurigen Verkehrsführung für die gesamte Hauptreisezeit ab Anfang August konnte leider nicht vollumfänglich erreicht werden. Dank dem unermüdlichen Einsatz der Bauarbeiter vor Ort konnten sowohl beim Ingenieurbau mit der aufwändigen Bohrpfahlwand wie auch im Straßenbau trotz schwieriger Randbedingungen jedoch die Voraussetzungen hierfür nun abgeschlossen werden.
Weitere Arbeiten im Frühjahr 2023 geplant
Anders als bisher kommuniziert soll die zweispurige Verkehrsführung nun bis Weihnachten beibehalten werden. Die Ingenieurbauarbeiten mit Bohrpfahlwand, Kopfbalken und Brüstungsmauer sollen bis dahin abgeschlossen sein um für die Fußgänger und Radfahrer ein Provisorium über den Winter zur Verfügung zu stellen. Nach der Winterpause im Frühjahr des kommenden Jahres werden die Straßenbauarbeiten im Bereich der neu errichteten Bohrpfahlwand fortgeführt. Dabei wird für eine kürzere Bauphase voraussichtlich wieder eine einbahnige Verkehrsführung wie in den vergangenen Monaten erforderlich werden.
Pressemitteilung Staatliches Bauamt Traunstein