1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Bad Reichenhall
  4. Schneizlreuth

„Jung gebliebene Mitglieder“ des Weißbacher Altenbunds aus Schneizlreuth auf der Tauplitzalm

Erstellt:

Kommentare

Ein eindrucksvoller Blick auf den Steirersee und dem markanten Berg „Sturzhahn“ benannt, den Heinrich Harrer vor Zeiten als seinen Lieblingskletterberg auserkoren hatte.
Ein eindrucksvoller Blick auf den Steirersee und dem markanten Berg „Sturzhahn“ benannt, den Heinrich Harrer vor Zeiten als seinen Lieblingskletterberg auserkoren hatte. © Alfred Portugal

Vor kurzem unternahm der Altenbund Weißbach an der Alpenstraße einen Ausflug auf die Tauplitzalm bei Bad Mitterndorf.

Schneizlreuth/Bad Mitterndorf – Da sich dieses Mal 58 Senioren angemeldet hatten, organisierte die Vorstandschaft kurzfristig noch einen zweiten Bus. Bereits um 8 Uhr Morgens ging die landschaftlich sehr interessante Fahrt los, vorbei am Fuschlsee, St. Gilgen, Strobl, dem Wolfgangsee, Bad Ischl, Bad Goisern, Altaussee, Bad Altaussee bis nach Mitterndorf und von dort hinauf zur Tauplitzalm auf 1.600 Meter Seehöhe.

Gegen 12 Uhr erreichte die Gruppe dann die Berggaststätte Hollhaus. Ein Teil der Gruppe nahm die Gelegenheit wahr, mit einem Bummelzug über das Gebiet der Tauplitzalm zu fahren und sich von den gewaltigen Bergmassiven des Dachstein und des Grimming, mit ihren Begleitbergen beeindrucken zu lassen. Links und rechts der Gleise bedeckte eine fast schon kitschige Bergblumenpracht aus Enzian, Almrausch, Kohlröschen und anderen Alpenblumen (Orchidee) die Bergwiesen.

Eine andere Perspektive tat sich den Ausflüglern dann nach einer kurzen Wanderung zu einem Aussichtspunkt auf. Von dem aus ein eindrucksvoller Blick auch den Steirersee und dem markanten Berg „Sturzhahn“ benannt, den Heinrich Harrer vor Zeiten als seinen Lieblingskletterberg auserkoren hatte. Ein gemeinsames Mittagessen wurde nach so vielen Eindrücken an der Berggaststätte Hollhaus eingenommen.

Die zweite Gruppe hatte sich hier bereits gestärkt und unternahm die Rundreise mit dem Bummelzug nun am Nachmittag. Wer wollte, konnte bis etwa 15.30 Uhr noch eine kleine, zusätzliche Wanderung über das beeindruckende Tauplitzalmgelände zu Fuß machen. Nach einer gemeinsamen Kaffeepause im Hollhaus traten dann alle unversehrt und voll mit wunderbaren Eindrücken, die Rückfahrt an.

Nach einem Blick auf dem Kulm (Skisprungschanze) in Bad Mitterndorf ging`s über Schladming, Altenmarkt, Eben, Werfen. Golling, und Hallein zurück nach Weißbach an der Alpenstraße, wo die Mitglieder des Altenbundes um 19 Uhr eintrafen. Wie der Vorstand des Altenbundes Karl Fuchsreiter mitteilte, war es seinem Empfinden nach ein sehr angenehmer und erlebnisreicher Ausflug, der „jung gebliebenen Mitglieder des Altenbunds Weißbach“.

wb

Auch interessant

Kommentare