Geballte Bürgermeister-Power an einem Tisch
Bürgermeister nach Klausurtagung auf der Wiesn
aktualisiert:
- 1 Kommentar
- Weitere
Landkreis - Muss eine Klausurtagung immer trocken und anstrengend sein? Die Bürgermeister aus dem Berchtesgadener Landkreis sind der Meinung: „Nein“ und entschieden sich für einen Tagungsort der anderen Art:
Politik, Wirtschaft, Bildung – Alles Themen, die wichtig sind, die aber manchmal ganz schön trocken sein können. In Politik und Wirtschaft finden regelmäßig Klausurtagungen statt, um regierungspolitische oder richtungsweisende Unternehmensthemen zunächst unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu besprechen.
Häufig ist der Rahmen eher gesetzt und ruhig. Das man auf einer Klausurtagung auch Spaß haben darf, bewiesen die Bürgermeister aus dem Landkreis Berchtesgadener Land. Nach der Herbsttagung des Bayerischen Gemeindetages des Kresiverbandes Berchtesgadener Land in München ging es in die Wirtsbox von Hofbräu München, wo unsere Reporterin die Herren zu einem kurzen Gespräch getroffen hat.
"Direktor Hans-Peter Mayer informierte während der Klausurtagung über wichtige aktuelle kommunalrechtliche Entwicklungen", so der Freilassinger Oberbürgermeister Josef Flatscher. Dazu gehören zum Beispiel Änderungen im kommunalen Wahlrecht, aktuelle Angebote des Freistaates Bayern zur Förderung des Wohnungsbaus und viele weitere kommunalpolitisch relevante Themen.
Außerdem war am Vortag ein landkreisweiter Landschaftspflegeverband gegründet worden. Diese Initiative des Kreisverbandes im Bayerischen Gemeindetag soll nun gemeinsam mit Leben erfüllt werden.