Schön Klinik Berchtesgadener Land erweitert Long COVID Behandlungsangebot

Für Betroffene mit anhaltenden psychischen und körperlichen Beschwerden als Folge einer Corona-Erkrankung bietet die Schön Klinik Berchtesgadener Land ab sofort ein neues, deutschlandweit einzigartiges Behandlungskonzept: Experten aus den beiden Disziplinen psychosomatische Medizin und Lungenheilkunde behandeln Patientinnen und Patienten im Rahmen eines integrierten Angebots gemeinsam. Die Klinik verfügt mit ihren beiden Fachzentren für Psychosomatik und Pneumologie über ausgewiesene Expertise zur Behandlung von Long-COVID-Patientinnen und ‑Patienten mit Doppeldiagnosen.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Landkreis Berchtesgadener Land - Viele Menschen erleben noch Wochen nach ihrer akuten Corona-Infektion starke körperliche Einschränkungen: Kurzatmigkeit, chronische Erschöpfung, fehlende Kondition und Konzentration. Zugleich sind die Betroffenen häufig auch seelisch von ihrer Erkrankung gekennzeichnet, leiden unter Angststörungen, depressiven Stimmungsschwankungen oder Erschöpfungszuständen. Bislang mussten sich diese Patientinnen und Patienten entscheiden, welches Krankheitsbild sie prioritär behandeln lassen. Fortan steht dafür das neue, interdisziplinäre Behandlungsangebot zur Verfügung, das von Chefärzten aus der Psychosomatik und der Pneumologie in enger Abstimmung verantwortet wird: Hierbei erhalten Patientinnen und Patienten sowohl die erforderliche Behandlung zur Wiederherstellung ihrer körperlichen Fähigkeiten als auch Einzel- und Gruppentherapien beziehungsweise Bewegungs- und Gestaltungstherapien zur Linderung ihrer psychosomatischen Störungen. „Die Schön Klinik Berchtesgadener Land verfügt über ausgewiesene Expertise sowohl als psychosomatische Klinik als auch als Klinik mit einem deutschlandweit angesehenen COVID-Rehaprogramm“, betont Klinikgeschäftsführerin Astrid Angele. „Beide Fachzentren haben ein gemeinsames Behandlungskonzept für Long-COVID-Erkrankte erarbeitet, das deutschlandweit einzigartig ist und den Genesungsprozess für Betroffene auf körperlicher wie seelischer Ebene optimal unterstützt.“
„Eine Corona-Erkrankung kann sehr vielschichtig sein. Wir möchten Betroffene mit einem breit angelegten Behandlungsprogramm darin unterstützen, zu ihrer alten Form zurückzufinden und ihren beruflichen sowie privaten Alltag wieder zu bewältigen“, sagt Prof. Dr. Rembert Koczulla, Chefarzt des Fachzentrums für Pneumologie. „Hierfür setzen wir auf unser bewährtes Rehakonzept, das wir bereits seit über zwei Jahren erfolgreich für Long- und Post-COVID-Erkrankte einsetzen. Unser Behandlungsangebot wird zudem eng wissenschaftlich begleitet, so dass unsere Patientinnen und Patienten immer die aktuellsten und besten Therapien erhalten“, so Prof. Koczulla weiter. Dr. Robert Doerr, Chefarzt des Fachzentrums für Psychosomatische Medizin ergänzt: „Das Angebot füllt eine wichtige Versorgungslücke. Denn: Betroffene mit Langzeitfolgen einer COVID-19-Infektion können nur unzureichend im Rahmen einer ‘normalen‘ psychosomatischen oder pneumologischen Behandlung genesen, da beide Krankheitsbilder parallel behandelt werden müssen und sich auch wechselseitig beeinflussen.“
Behandelt werden sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patientinnen und Patienten, die nach einer COVID-19-Infektion an Long COVID leiden. Sie profitieren von moderner medizinischer Ausstattung, die alle Möglichkeiten für eine umfassende Diagnostik bietet. Zudem stehen freundliche und helle Räume für die Therapien zur Verfügung, die Zimmer sind behindertengerecht, großzügig und geschmackvoll eingerichtet. Voraussetzung für den Aufenthalt in der Klinik in Schönau am Königssee und die Inanspruchnahme des interdisziplinären Therapieprogramms für Long COVID ist eine Krankenhauseinweisung mit einer F- und J-Diagnose beziehungsweise eine Kostenübernahmezusage der privaten Krankenversicherung. Weitere Informationen zum Behandlungsangebot und zur Anmeldung sind auf der Website der Schön Klinik Berchtesgadener Land zu finden.
Über die Schön Klinik Berchtesgadener Land
Die Schön Klinik Berchtesgadener Land ist eine Fachklinik mit den medizinischen Schwerpunkten Psychosomatische Medizin und Pneumologie (Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg sowie der PMU Salzburg). Die Klinik liegt vor malerischer Bergkulisse im Südosten Bayerns, am Rande des Nationalparks Berchtesgaden mit dem bekannten Königssee. Die spezialisierten Leistungen der Krankenhausbehandlung sowie zur Rehabilitation und Vorsorge können sowohl stationäre als auch ambulante Patientinnen und Patienten wahrnehmen. Die Schön Klinik Berchtesgadener Land verfügt über 326 Betten, beschäftigt ca. 330 Mitarbeitende und behandelt pro Jahr rund 4500 Patientinnen und Patienten. www.schoen-klinik.de/berchtesgadener-land
Über die SCHÖN KLINIK GRUPPE
Die Schön Klinik Gruppe ist mit rund 12.000 Mitarbeitenden die größte familiengeführte Klinikgruppe Deutschlands. An derzeit 16 Kliniken sowie 30 ambulanten und tagesklinischen Einrichtungen in Deutschland bzw. Großbritannien werden jährlich rund 300.000 gesetzlich und privat versicherte Patientinnen und Patienten behandelt. Zur Gruppe gehört ebenfalls die führende telemedizinische Online-Klinik MindDoc. Seit der Gründung durch die Familie Schön im Jahr 1985 setzt das Unternehmen auf Qualität und Exzellenz durch Spezialisierung auf die Bereiche Psychosomatik, Orthopädie, Neurologie, Chirurgie, Innere Medizin und Rehabilitation.
Pressemitteilung Schön Klinik Berchtesgadener Land