Mit der Wahl von Schwerpunktthemen lenkt das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege die öffentliche Aufmerksamkeit auf dringliche Themen der Prävention. Herzinfarkte gehören weiter zu den häufigsten Todesursachen. Doch die Entwicklung ist glücklicherweise positiv: Seit Beginn der 2000er Jahre sind die herzinfarktbedingten Sterbefälle dank des medizinischen Fortschritts um etwa ein Viertel zurückgegangen. Diesen positiven Trend gilt es, weiter zu stärken. Übergeordnetes Ziel des Schwerpunktthemas ist die Förderung der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung. Es geht darum, das Wissen zum Thema Herzinfarkt zu erhöhen, das persönliche Risiko einschätzen zu können und zu einer gesundheitsförderlichen Lebensweise zu motivieren, die die wichtigsten Risikofaktoren für Herzinfarkte vermeidet.
Pressemitteilung Landratsamt Berchtesgadener Land