Kommunalwahl Bayern 2020: Landratskandidat für das Berchtesgadener Land
18 Fragen an Wolfgang Koch (AfD)
- 0 Kommentare
- Weitere
Berchtesgadener Land - Am 15. März 2020 finden in Bayern die Kommunalwahlen statt. Auch im Berchtesgadener Land wird der Landrat gewählt. Wir stellen Ihnen die Kandidaten vor. Dieses Mal: Wolfgang Koch (AfD).
Homepage/Social-Media-Kanäle:
- Homepage: wolfgang-koch.bayern
- Facebook: KochWolfgangBGL
Die Antworten auf unseren Fragebogen:
1. Name
Wolfgang Koch
2. Partei
Alternative für Deutschland AfD
3. Alter
56 Jahre
4. Wohnort
Anger
5. Geburtsort
Bad Reichenhall
6. Familienstand
ledig
7. Kinder
leider keine
8. Wie verlief Ihre bisherige politische Karriere?
- Seit 2007 an ca. 300 Gemeinderatssitzung und Bürgerversammlung im Landkreis BGL teilgenommen.
- Seit ca. 2014 an AfD Veranstaltungen teilgenommen.
- Seit 2018 AfD Mitglied.
- Seit 2018 AfD Kreisvorsitzender.
- 2018 Wahlkampfleiter von Markus Plenk.
- 10.2018 bis 04.2019 persönlicher Referent des Fraktionschefs der AfD im Bayerischen Landtag.
9. Wer sind Ihre politischen Vorbilder?
Franz Josef Strauß
10. Was verbindet Sie mit Ihrer Kommune? Was ist das Besondere Ihrer Kommune?
Jeden Tag freue ich mich, daß ich hier leben darf. Wir leben in einem der schönsten Gebiete der Welt - unser Landkreis bietet zwischen Laufen und dem Königssee, sowie zwischen Teisendorf und Piding alles was das Herz und das Leben begehrt - die Kombination von nachhaltigen sicheren Arbeitsplätzen, höchstem Freizeitwert und wunderbarer intakter Natur garantiert uns als Bewohner, sowie auch unserer Gäste höchste Lebensqualität
11. Warum sind Sie genau der Richtige?
- Ich bin bodenständig und geradlinig und Bürgerhaus.
- Ich bin trotz Parteizugehörigkeit frei von Parteizwängen!
- Ich bin mir der Verantwortung bewußt, was es heißt den Landkreis jetzt und für zukünftige Generationen lebenswert zu machen.
12. Was wurde in der vergangenen Amtszeit verpasst? Was wollen Sie besser machen?
Das Landratsamt war für die Bürger weit weg. Es wurde den Bürgern die Tragweite der Kommunal- und Preispolitik nicht vermittelt. Ich will die Hinterzimmerpolitik abschaffen. Ich will die Bürger und Generationen aktiv in die Politik einbinden.
13. Was ist für Sie die größte Herausforderung Ihrer Kommune? Wie stehen Sie dazu und was gedenken Sie zu tun?
- Natur und Landschaft bewahren. Wohnraum und Arbeitsplätze sichern.
- Förderung unserer bayerischen Kultur und zurück zur bayerischen Sicherheitspolitik
- Stärkung des Berchtesgadener Landes gegenüber Salzburg, München und Berlin.
- Sicherung der Krankenhausversorgung, sowie der Haus- und Facharztversorgung
- Förderung eines nachhaltigen Ganzjahrestourismus und der kleine bäuerlichen Strukturen inkl. Almwirtschaft
- Schaffung einer Dachmarke Berchtesgaden / Berchtesgadener Land
14. Was sind – neben den größten Herausforderungen – Ihre drei wichtigsten Ziele in den kommenden sechs Jahre? Was wollen Sie für die Menschen in ihrer Kommune erreichen?
Ich will die Hinterzimmerpolitik abschaffen und die Bürger und Generationen aktiv in die Politik einbinden. Ich werde das Landratsamt für die Bürger öffnen, für jeden Bürger ein offenes Ohr haben und als Landrat regelmäßig als Gast an Gemeinderatssitzung und Bürgerversammlung teilnehmen. Ich will ausreichend Wohnraum, Arbeitsplätze schaffen und trotzdem unsere Heimat bewahren
15. Bezahlbarer Wohnraum ist bei uns Mangelware. Wie sehen Sie die aktuelle Situation in Ihrer Kommune und was gedenken Sie hier zu tun?
Man muß den korrekten Ist - Zustand feststellen. Runder Tisch mit den Gemeinden alle 3 Monate. Wieviele Wohneinheiten im Landkreis werden von Bürgern aus dem Landkreis genutzt? Nachverdichtungen nach eingehender Prüfung.
16. Der Klimaschutz ist im Moment in aller Munde. Wie wichtig ist Ihnen dieses Thema und was gedenken Sie hier zu tun?
Klimaschutz ist wichtig, sollte aber weder als Begründung für Steuererhöhungen herhalten, noch zur Religion ernannt werden!
17. Volksbegehren „Rettet die Bienen“ und neue Düngeverordnung: Wie stehen Sie zu den Protesten der heimischen Landwirte und gedenken Sie in diesem Punkt zu handeln? Falls ja, wie?
Alle an einen Tisch! Landwirte versorgen uns mit wertvollen Lebensmitteln. Sie dürfen nicht zum Sündenbock gemacht werden!
18. Gibt es noch ein wichtiges Anliegen, das Sie Ihren Wählern gerne mit auf den Weg geben würden? Falls ja, welches?
Der Landrat braucht jeden einzelnen Bürger, denn der Bürger ist der Chef!!!
Anmerkung der Redaktion: Die Antworten der Kandidatin/des Kandidaten wurden 1:1 von der Redaktion übernommen, inhaltlich nicht überarbeitet und müssen deswegen nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln.