Aktuelle Lage und Langzeitanalyse
Gemeinden im Berchtesgadener Land mit neuen Allzeit-Rekorden bei Corona-Inzidenzen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Die Sieben-Tage-Inzidenzen erreichen neue Allzeit-Rekorde - nicht nur im ganzen Berchtesgadener Land, sondern auch in den einzelnen Kommunen: erstmals liegen drei Gemeinden bei einem Wert über 3000.
Landkreis Berchtesgadener Land - Mit 2259 lag die Sieben-Tage-Inzidenz im Berchtesgadener Land am Montag (21. Februar) so hoch wie noch nie seit Beginn der Corona-Pandemie. Auch beim Blick über die Kommunen eine ähnliche Tendenz: Erstmals liegen drei Gemeinden mit ihrer Inzidenz über 3000 - und nur in zwei Gemeinden sinkt der Wert. Während bundesweit das Infektionsgeschehen schon seit Längerem zurückgeht, zeigen im Berchtesgadener Land weiterhin alle Indikatoren nach oben...
Spitzenreiter und „Rekord-Brecher“ Nr. 1 ist diese Woche Schönau mit einer Inzidenz von 3288 bzw. 184 Neuinfektionen im Laufe der letzten sieben Tage. Auch Anger stellte den bisherigen Landkreis-Rekord bei den Inzidenzen ein und vermeldet diese Woche einen Wert von 3222 (146 Neuinfektionen). Die dritte Gemeinde, die über dem Wert von 3000 liegt, ist Teisendorf mit einer Inzidenz von 3049 bzw. 285 Neuinfektionen.
Schönau ist gleichzeitig auch jene Gemeinde, die den größten Sprung bei der Inzidenz hinlegt, von 1733 vorige Woche auf die erwähnten 3288. Sinkende Sieben-Tage-Inzidenzen vermelden diese Woche nur Freilassing und Ramsau. Die niedrigsten Werte im ganzen Landkreis haben derzeit Bayerisch Gmain und Freilassing mit 1555 bzw. 1579. In absoluten Zahlen gab es die meisten Neuinfektionen vorige Woche in Bad Reichenhall (335), Teisendorf (285), Freilassing (273) und Ainring (249).
Die Zahl in einer Kommune lässt aber keinen generellen Rückschluss auf die Ansteckungsgefahr vor Ort zu. Denn die Zahl sagt nichts darüber aus, wo sich eine Person mit dem Virus infiziert hat - ob im Gemeindegebiet oder nicht. Zudem sagen die Zahlen nichts über den Zusammenhang einer Ansteckung aus, also ob sich mehrere Personen beispielsweise unabhängig voneinander infiziert haben oder ob sich mehrere Personen innerhalb einer Familie infiziert haben.
Aktuell gibt es 3269 aktive Covid-19-Fälle im Landkreis. Von den 45 im Berchtesgadener Land stationär behandelten Covid-19-Patienten muss einer auf einer Intensivstation behandelt werden. 63,2 Prozent aller Landkreis-Bürger haben zumindest ihren Zweitstich gegen das Virus, 47,6 Prozent sind auch „geboostert“. Die neue Corona-Variante „Omikron“ gilt als wesentlich ansteckender als Delta. Gleichzeitig gehen Fachleute davon aus, dass Omikron im Schnitt mildere Krankheitsverläufe verursacht.
xe
Rubriklistenbild: © FelixMittermeier Pixabay