Aktuelle Corona-Lage und Langzeitanalyse
Die Inzidenzen explodieren: Gemeinden im BGL mit Werten bis fast 2000
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Durch die Omikron-Variante gehen auch im Berchtesgadener Land die Zahlen der Corona-Neuinfektionen wieder durch die Decke: Innerhalb von nur einer Woche vervielfachen sich die Inzidenzen in den Kommunen - und erreichen jetzt Werte um die 2000.
Landkreis Berchtesgadener Land - In der zweiten Januar-Woche ging die Kurve schon nach oben, jetzt wird sie richtig steil: 1247 „aktiv“ mit dem Coronavirus Infizierte sind dem Landratsamt derzeit bekannt - das sind fast 700 mehr als vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Berchtesgadener Land lag am Montag (24. Januar) bei 983, doch in einzelnen Gemeinden liegt sie viel höher. Erstaunlich ist auch: In manchen Kommunen blieb die Inzidenz im Vergleich zur Vorwoche in etwa stabil, andere vervielfachten diesen Wert.
Marktschellenberg bricht Allzeit-Inzidenz-Rekord im BGL
In jeder Hinsicht sticht Marktschellenberg heraus. Die kleine Gemeinde am Fuße des Untersberg hatte vorige Woche noch eine niedrige Sieben-Tage-Inzidenz von 113 - jetzt schießt der Wert auf 1984 hinauf. Ein Rekord im Landkreis seit Beginn der Corona-Pandemie. In Fälle ausgedrückt: In der Vorwoche waren zwei Corona-Neuinfektionen binnen der letzten sieben Tage in Marktschellenberg bekannt, jetzt sind es auf einmal 35. Die zweithöchste Inzidenz im Berchtesgadener Land hat Freilassing mit 1336 auszuweisen (231 neue Corona-Fälle), knapp gefolgt von Berchtesgaden mit 1299 (100 neue Fälle).
Erwähnenswert sind auch noch die Sprünge einzelner Kommunen im Vergleich zur Vorwoche: In Ainring und Ramsau hat sich die Sieben-Tage-Inzidenz auf 1046 bzw. 525 in etwa vervierfacht, in der Schönau auf 733 mehr als verdreifacht. Und in Schneizlreuth gab es vor einer Woche keinen einzigen neuen Corona-Fall zu vermelden, jetzt sind es auch dort zwölf. Die niedrigsten Sieben-Tage-Inzidenzen haben übrigens Bayerisch Gmain und Ramsau mit gut 500. In Bayerisch Gmain ist der Wert sogar gesunken, als einzige Gemeinde im Landkreis.
Nur zwei Corona-Intensivpatienten im BGL
Die Zahl in einer Kommune lässt aber keinen generellen Rückschluss auf die Ansteckungsgefahr vor Ort zu. Denn die Zahl sagt nichts darüber aus, wo sich eine Person mit dem Virus infiziert hat - ob im Gemeindegebiet oder nicht. Zudem sagen die Zahlen nichts über den Zusammenhang einer Ansteckung aus, also ob sich mehrere Personen beispielsweise unabhängig voneinander infiziert haben oder ob sich mehrere Personen innerhalb einer Familie infiziert haben.
Aktuell gibt es 1247 aktive Covid-19-Fälle im Landkreis und damit sogar mehr als im benachbarten Landkreis Traunstein. Wie viele Menschen sich darüber hinaus als Kontaktpersonen in Quarantäne befinden, kann das Landratsamt aufgrund der stark steigenden Zahlen nicht mehr sagen. Von den 13 im Berchtesgadener Land stationär behandelten Covid-19-Patienten müssen zwei auf einer Intensivstation behandelt werden - beide sind vollständig geimpft. Die neue Corona-Variante „Omikron“ gilt als wesentlich ansteckender als Delta. Gleichzeitig gehen Fachleute davon aus, dass Omikron im Schnitt mildere Krankheitsverläufe verursacht.
xe
Rubriklistenbild: © Peter Kneffel