Aktuelle Analyse und Langzeitvergleich
Corona im BGL: In diesen sechs Kommunen stürzen die Inzidenzen jetzt richtig ab
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Endlich sinken die Corona-Zahlen im Berchtesgadener Land deutlich - allen voran in sechs Kommunen. Die Inzidenzen liegen innerhalb des Landkreises aber noch immer zwischen etwa 600 und 1700.
Landkreis Berchtesgadener Land - Bei etwa 2000 lag die Sieben-Tage-Inzidenz im Berchtesgadener Land bis vor einer Woche recht stabil - doch seitdem befinden sich die Zahlen im Sturzflug und gehen in Richtung 1000. Auch die Zahl der „aktiv“ mit dem Coronavirus Infizierten sinkt im Vergleich zur Vorwoche um etwa 900. Diese erfreuliche Tendenz spiegelt sich auch beim Blick auf die 15 Kommunen im Landkreis wider: In ausnahmslos allen Gemeinden geht die Inzidenz nach unten. Einige stechen jedoch besonders deutlich hervor.
In Anger, Teisendorf, Piding und Bischofswiesen sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz im Vergleich zur Vorwoche um jeweils etwa 1000 Punkte, in Ramsau um über 1200 Punkte und in Bayerisch Gmain liegt sie sogar über 1300 Punkte unter dem Wert der Vorwoche. Damit gibt es erstmals seit Ende Januar auch wieder mehrere Kommunen mit einer dreistelligen Inzidenz: In Bischofswiesen (Inzidenz 948), Marktschellenberg (964) und der Ramsau (583) ist das jetzt wieder der Fall.
Die höchsten Siebe-Tage-Inzidenzen im Berchtesgadener Land werden dagegen aus Saaldorf-Surheim (1674), Laufen (1353) und Schneizlreuth (1358) vermeldet. Nach absoluten Zahlen infizierten sich in der vorigen Woche am meisten Menschen Bad Reichenhall (223), Freilassing (215) und Ainring (131) mit dem Coronavirus.
Die Zahl in einer Kommune lässt aber keinen generellen Rückschluss auf die Ansteckungsgefahr vor Ort zu. Denn die Zahl sagt nichts darüber aus, wo sich eine Person mit dem Virus infiziert hat - ob im Gemeindegebiet oder nicht. Zudem sagen die Zahlen nichts über den Zusammenhang einer Ansteckung aus, also ob sich mehrere Personen beispielsweise unabhängig voneinander infiziert haben oder ob sich mehrere Personen innerhalb einer Familie infiziert haben.
Aktuell gibt es 1859 aktive Covid-19-Fälle im Landkreis - knapp 900 weniger als in der Vorwoche. Von den 43 im Berchtesgadener Land stationär behandelten Covid-19-Patienten muss einer auf einer Intensivstation behandelt werden. Das lebhafteste Infektionsgeschehen gibt es derzeit bei den Jahrgängen von 1961 bis 1990 - bei den Älteren infizieren sich nicht mehr so viele Menschen mit dem Virus. 63,6 Prozent haben im Landkreis zumindest eine zweite Corona-Impfung bekommen. Etwa 50 Prozent sind auch geboostert.
xe
Rubriklistenbild: © pixabay