Am Freitag, den 18. März
Dritter Malteser Hilfstransport von Bad Reichenhall aus gestartet
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Am Freitag, 18. März, ist der LKW der Malteser zum dritten Mal von Bad Reichenhall aus nach Rumänien gestartet. An Bord des 40-Tonners rund 20 Tonnen Hilfsgüter, vor allem Lebensmittel, Hygieneartikel, Feldbetten, Decken und Schlafsäcke.
Die Mittteilung im Wortlaut:
Berchtesgadener Land/Chiemgau/Satu Mare - Ziel des Hilfstransports ist erneut die Stadt Satu Mare, wo die rumänischen Malteser ein Verteilzentrum eingerichtet haben. Von dort werden die Hilfsgüter nach Bedarf an die grenznahen Hilfsstationen bei Satu Mare, Sighetu Marmației und Siret geliefert, wo ankommende Schutzsuchende aus der Ukraine rund um die Uhr mit dem Nötigsten versorgt werden.
Die Hilfsgüter dieses und des zweiten Transports vor einer Woche stammen vorwiegend aus Sammlungen, welche die Freiwilligen Feuerwehren Seeon und Erlstätt jeweils mit lokalen Partnern organisiert hatten. Mit Hilfe zahlreicher freiwilliger Helfender dieser Organisationen, der DLRG Teisendorf, der Malteser Traunstein und Berchtesgadener Land sowie einiger Spontanhelfer waren die Hilfsgüter nach Bad Reichenhall transportiert und dort verladen worden. „So viele Menschen aus den beiden Landkreisen haben hier gespendet und einfach angepackt,“ sagt Michael Soldanski, Kreisgeschäftsführer der Malteser Berchtesgadener Land und Leiter der Auslandshilfe, dankbar.
Bei der Organisation der Transporte kommen den Maltesern aus dem Berchtesgadener Land und dem Chiemgau die Erfahrungen und Beziehungen aus mehr als zehn Jahren Rumänienhilfe zugute. „Wir kennen die Ansprechpartner, die uns mitgeteilt haben, was sie benötigen, wir haben den eigenen LKW mit Anhänger, wir kennen die Anforderungen an den Grenzen, wir haben erfahrene Fahrer“, so Soldanski.
Als Mitglied der Aktion Deutschland Hilft bitten die Malteser die Bevölkerung weiterhin um Spenden auf das Konto des Malteser Hilfsdienst e. V., IBAN: DE10 3706 0120 1201 2000 12, S.W.I.F.T.: GENODED 1PA7, Stichwort: „Ukraine-Hilfe“, gerne auch online über www.malteser-bgl.de oder www.malteser-traunstein.de.
Pressemitteilung Malteser Hilfsdienst Bezirk Ost-Oberbayern