Pressemitteilung Landratsamt Berchtesgadener Land
Weitere Coronavirus-Infektionen im Berchtesgadener Land
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Berchtesgadener Land - Das Gesundheitsamt im Landratsamt Berchtesgadener Land informiert, dass es mittlerweile 13 bestätigte Coronafälle im Landkreis Berchtesgadener Land gibt.
Die Pressemitteilung im Wortlaut
Das Gesundheitsamt im Landratsamt Berchtesgadener Land informiert, dass es mittlerweile 13 bestätigte Coronafälle im Landkreis Berchtesgadener Land gibt. Die infizierten Personen sowie 145 direkte Kontaktpersonen befinden sich in häuslicher Quarantäne und stehen im täglichen Kontakt mit dem Gesundheitsamt.
Besorgte Bürger werden gebeten, sich bei Fragen zum Coronavirus an die Hotline des Gesundheitsministeriums zu wenden: Telefon 0049 9131 6808-5101. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Nummer 116117 erreichbar.
Bürgertelefon eingerichtet
Im Landratsamt Berchtesgadener Land wurde ein Bürgertelefon eingerichtet. Bei allgemeinen medizinischen Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes unter Telefon 0049-8651/773-801 zur Verfügung.
Bei sonstigen allgemeinen Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus können sich die Bürgerinnen und Bürger unter Telefon 0049-8651/773-151 an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgertelefons wenden.
Das Bürgertelefon ist von 8 bis 17 Uhr erreichbar.
Darüber hinaus sind alle Informationen (inklusive Ansprechpartner im Gesundheitsamt) stets aktuell auf der Internetseite des Landratsamtes www.lra-bgl.de abrufbar.
Informationen für Unternehmen zu wirtschaftlichen Hilfen
Informationen für Unternehmen zu wirtschaftlichen Hilfen des Bundes und des Freistaats Bayern sind über die Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH (BGLW) unter Telefon 0049-8654/7750-0 (E-Mail: thomas.birner@berchtesgadener-land.de) erhältlich. Nähere Informationen und Formulare können auf der Website der BGLW unter www.berchtesgadener-land.de/wirtschaftsraum/neuigkeiten-aus-dem-wirtschaftsraum/coronavirus-massnahmen abgerufen werden.
Eingeschränkte Besuchsrechte für Krankenhäuser, Pflege- und Behinderteneinrichtungen
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat eingeschränkte Besuchsrechte Krankenhäuser, Pflege- und Behinderteneinrichtungen angeordnet.
Nähere Informationen dazu sind auf der Website des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege unter www.stmgp.bayern.de/vorsorge/infektionsschutz/infektionsmonitor-bayern erhältlich.
Informationen zur Schließung von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen
Von Montag, 16. März bis Sonntag, 19. April wurde ein Betretungsverbot für Kinder in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestätten oder Heilpädagogischen Tagesstätten angeordnet.
Nähere Einzelheiten sind auf der Website des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus unter www.km.bayern.de/allgemein/meldung/6901/unterricht-an-bayerischen-schulen-wird-eingestellt.html und auf der Website des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales unter www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/index.php abzurufen.
WICHTIG: Die Leitungen der Schulen bzw. Kinderbetreuungseinrichtungen informieren die Eltern direkt mit den entsprechend für die einzelne Einrichtung geltenden Regelungen!
Wo erhalte ich aktuelle Informationen zum Coronavirus SARS CoV 2?
- Häufige Fragen und ihre Antworten werden vom Robert-Koch-Institut auf www.rki.de beantwortet.
- Handzettel des Bayerischen Gesundheitsministeriums für Italien-Reisende und -Rückkehrer: www.stmgp.bayern.de/wp-content/uploads/2020/02/stmgp_coronavirus_handzettel.pdf
- Mehrsprachige Informationen für Reiserückkehrer (RKI): www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Transport/Info_Reisende_Tab.html
- Informationen des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zum Neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19) (www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/coronavirus/2019_ncov.htm)
- Reise und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes für China (www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/china-node/chinasicherheit/200466#content_5)
- Antworten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus SARS CoV 2 (www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html)
- Allgemeine Hygienetipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Schutz vor Infektionskrankheiten (www.infektionsschutz.de/hygienetipps/)
Weitere Informationen zum Schutz vor Infektionskrankheiten sowie aktuelle FAQ zum neuartigen Coronavirus gibt es auf den Internetseiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.infektionsschutz.de und www.bzga.de
Was sollten Personen tun, die fürchten, sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert zu haben, oder die aus Regionen zurückkehren, in denen es zu Übertragungen kommt?
Beim Auftreten von akuten respiratorischen Symptomen sollten die Regeln für richtiges Husten und Niesen (www.infektionsschutz.de/hygienetipps/hygiene-beim-husten-und-niesen) sowie eine gute Händehygiene (www.infektionsschutz.de/haendewaschen) beachtet werden. Im Weiteren sollte telefonisch ein Arzt/Hausarzt kontaktiert werden. Alle weiteren Informationen, Fragen und Antworten sind auf der Website des Robert-Koch-Instituts (www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html) erhältlich.
Patientenservice Bürgerinnen und Bürger mit einschlägigen Symptomen, die ihren Hausarzt außerhalb der Öffnungszeiten oder telefonisch nicht erreichen, können sich an die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns wenden: Telefon 116117
Viele weiteren Antworten rund um den Patientenservice sind auch auf der offiziellen Website der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) erhältlich.
Pressemitteilung Landratsamt Berchtesgadener Land
Rubriklistenbild: © picture alliance/dpa