1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Bad Reichenhall
  4. Landkreis Berchtesgadener Land

Urlaub auf dem Bauernhof präsentiert sich in Berlin

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
v. l.: Paul Osterhammer, Maria Schützinger, Ministerin Michaela Kaniber, Josef Esterer und Nicole Schneider. © Astrid Schmidhuber/StMELF

Berchtesgadener Land - Bayern präsentiert sich auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin wieder selbstbewusst als Heimat einzigartiger Spezialitäten und als gastfreundliche Urlaubsregion.

In der beliebten Bayernhalle überzeugen sich die Messegäste persönlich, was der Süden Deutschlands an kulinarischen Schätzen und einzigartigem Landurlaub zu bieten hat. Auch die Anbietergemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof Rupertiwinkel - Berchtesgaden zieht dabei alle Register, um die Messegäste für die oberbayerische Ferien- und Genussregion zu begeistern. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber schaute bei ihrem Messerundgang bei den Genussbotschaftern aus ihrer Heimat vorbei, probierte die regionalen Schmankerl und informierte sich über Urlaub und Freizeitaktivitäten.

Laut der Ministerin ist die Messe mit ihren rund 400.000 Besuchern ei-ne ideale Plattform, um Bayern in seiner ganzen kulinarischen und touristischen Bandbreite vorzustellen. 17 Tourismusverbände, Landkreise, Anbietergemeinschaften von "Urlaub auf dem Bauernhof" geben Einblicke in das facettenreiche Urlaubsland Bayern mit seinen regionalen Besonderheiten, der einzigartigen Natur, bayerischem Brauchtum und herzlicher Gastfreundschaft. Im typisch bayerischen Biergarten sorgen 50 Musik- und Trachtengruppen mit rund 1.000 Mitwirkenden aus ganz Bayern für zünftige Stimmung. Der Erfolg, den der Auftritt Bayerns sowohl bei Gästen wie auch den Ausstellern immer wieder erzielt, ist nach den Worten der Ministerin ein Beleg, dass das Konzept der Präsentation den richtigen Nerv trifft. "Der Freistaat ist die Heimat der Genüsse, und genau das repräsentieren wir in der Bayernhalle", sagte Kaniber.

Pressemitteilung Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion