1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Bad Reichenhall
  4. Landkreis Berchtesgadener Land

Firmen im Landkreis für Umwelt-Engagement ausgezeichnet

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Landratsamt Berchtesgadener Land

Berchtesgadener Land - Drei Firmen im Landkreis wurden für ihre freiwilligen Umweltleistungen mit der Urkunde "Teilnehmer am Umweltpakt Bayern" ausgezeichnet.

Die Pressemeldung im Wortlaut

Die Firma psm protech GmbH & Co. KG, Marktschellenberg hat sich zu einer qualifizierten freiwilligen Umweltleistung (Umgestaltung der Parkplatzrandstreifen, die aktuell als Grasfläche angelegt sind (ca. 500 m²) in eine artenreiche Blumenwiese in Zusammenarbeit mit der Biosphärenregion Berchtesgadener Land: regionale Saatgutmischung, Umstellung der Pflegemaßnahmen, Pflanzung heimischer Pflanzen; Anlegen einer Streuobstwiese und Artenanreicherung Heckensaum) verpflichtet und ist deshalb Teilnehmer am Umweltpakt Bayern "Gemeinsam Umwelt und Wirtschaft stärken".

Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, MdL hat mit Erlass vom 27. September 2019 die Urkunde "Teilnehmer am Umweltpakt Bayern" an die Firma psm protech GmbH & Co. KG Alpenstraße 70, 83487 Marktschellenberg verliehen.

Die Firma MAFO Systemtechnik AG, Teisendorf hat sich zu einer qualifizierten freiwilligen Umweltleistung (Teilnahme am Blühpaket Bayern: ca. 13.000 m² Freifläche, davon ca. 3.000 m² als naturnahe Blühflächen gestaltet; auf Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln wird verzichtet; Bereiche der Blühflächen bleiben über dem Winter ungemäht) verpflichtet und ist deshalb Teilnehmer am Umweltpakt Bayern "Gemeinsam Umwelt und Wirtschaft stärken".

Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, MdL hat mit Erlass vom 19. November 2019 die Urkunde "Teilnehmer am Umweltpakt Bayern" an die Firma MAFO Systemtechnik AG Industriestraße 1-3, 83317 Teisendorf verliehen.

Die Firma Hörl Kunststofftechnik GmbH, Laufen hat sich zu einer qualifizierten freiwilligen Umweltleistung (Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001; Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001; zur Energieeinsparung: Photovoltaikanlagen auf den Dächern; zur Verminderung der COZ-Emissionen: kein Energieverbrauch für Heizung - es wird die Wärme aus der Abwärme der Spritzgussmaschinen gewonnen; zur Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft: ein beträchtlicher Teil der Kunststoffabfälle wird im Haus regranuliert (recycelt) und erneut zugemischt; zur Sicherung einer umweltgerechten Mobilität: ein Elektrofahrzeug für Kurzstreckenverkehr ist bereits in Bestellung; zur Förderung des Naturschutzes und der Biodiversität: Durchführung div. Projekte, 2019: Azubiprojekt "Blumenwiese" (300qm), 2020: naturnahe Gestaltung des Außenbereichs gemeinsam mit der Biosphärenregion BGL und regionalem Gartenbau-Unternehmen) verpflichtet und ist deshalb Teilnehmer am Umweltpakt Bayern "Gemeinsam Umwelt und Wirtschaft stärken".

Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, MdL hat mit Erlass vom 27. September 2019 die Urkunde "Teilnehmer am Umweltpakt Bayern" an die Firma Hörl Kunststofftechnik GmbH & Co.KG Lepperding 2, 83410 Laufen verliehen.

Pressemitteilung Landratsamt Berchtesgadener Land

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion