1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Bad Reichenhall
  4. Landkreis Berchtesgadener Land

Landratsamt BGL erlässt Fahrverbot für Lkw über 7,5 t an Blockabfertigungstagen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christina Eisenberger

Kommentare

An das Nachtfahrverbot für den Schwerverkehr im Kleinen Deutschen Eck hält sich so gut wie niemand, als Grund geben die Brummi-Fahrer die Blockabfertigung bei Kufstein an.
An das Nachtfahrverbot für den Schwerverkehr im Kleinen Deutschen Eck hält sich so gut wie niemand, als Grund geben die Brummi-Fahrer die Blockabfertigung bei Kufstein an. © hud

Aufgrund des während der Blockabfertigungen in Kufstein/ Kiefersfelden erhöhten Schwerverkehrsaufkommens gilt an diesen Tagen ganztags ein Fahrverbot für Lkw über 7,5 t. Diese Maßnahme trifft das Landratsamt Berchtesgadener Land zum Schutz der Anwohner im Kleinen Deutschen Eck.

Update, 11.05 Uhr - Auch bei Autobahnabfahrt Bad Reichenhall der A8: Straßensperre für Lkw

Laut dem Landratsamt Rosenheim werden an zahlreichen Autobahnabfahrten der A8 Hinweise zu Fahrverboten für den Straßenbereich dahinter in den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Miesbach und auch dem Berchtesgadener Land für den Schwerverkehr angebracht. Konkret betrifft es die Autobahnabfahrt Bad Reichenhall und die B20. Hier dürfen Lastwagen über 7,5 Tonnen an Blockabfertigungstagen nicht mehr abfahren.

Erstmeldung, 10.33 Uhr - Kleines Deutsches Eck an Blockabfertigungstagen für Lkw über 7,5 t gesperrt

Die Mitteilung im Wortlaut:

Berchtesgadener Land - Bereits seit einigen Jahren führen die österreichischen Behörden Blockabfertigungen am Grenzübergang bei Kiefersfelden durch, was zu regelmäßigen Staus bis hin zum Verkehrskollaps auf deutschen Autobahnen und Straßen geführt hat. Selbst der Bereich der B20/21 im Landkreis Berchtesgadener Land war von diesen Dosiermaßnahmen betroffen. Ein vom Staatlichen Bauamt Traunstein installiertes Seitenradargerät hat seit Februar Messungen des Verkehrs im kleinen deutschen Eck durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass an Tagen der Blockabfertigung eine Verkehrsmehrung von Lkw über 7,5 t von bis zu 24 Prozent stattfindet.

Fahrverbot für Lkw im Kleinen Deutschen Eck bei Blockabfertigung

Auch eine bei den Kontrollen zum Nachtfahrverbot durchgeführte Fahrerbefragung hat ergeben, dass ein nicht unerheblicher Teil der Lkw vor allem zur Umgehung der Staus aufgrund der Blockabfertigung in Kiefersfelden den schnelleren Weg durch das kleine deutsche Eck wählt, um den Staus an den Grenzübergängen zu entgehen.

Zum einen führt dies zu einer steigenden Missachtung des Lkw-Nachtfahrverbots im kleinen deutschen Eck. Hier konnte bereits in der Vergangenheit eine höhere Kontrolldichte erreicht werden, welche auch zukünftig nochmal erhöht wird. So sollen künftig einmal wöchentlich Kontrollen des Nachtfahrverbots durch Beamte der Bayerischen Bereitschaftspolizei durchgeführt werden, zusätzlich zu den Schwerpunktkontrollen durch die örtlichen Polizeidienststellen gemeinsam mit dem Landratsamt.

Enorme Verkehrsbelastung auf B20 und B21

Zum anderen weist die B20 insbesondere im Streckenabschnitt zwischen Bad Reichenhall und Piding eine enorme Verkehrsbelastung auf. Der hier ohnehin bereits bestehende Unfallschwerpunkt wird daher zum Anlass genommen, das LKW-Fahrverbot an Tagen der Blockabfertigung zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung und zum Schutz der Anwohner vor Lärm und Abgasen, anzuordnen.

Eine Ausnahme vom Durchfahrtsverbot besteht für den Lieferverkehr, der der Versorgung der Gebiete Berchtesgadener Land (BGL), Traunstein (TS), Zell am See (ZE) und Kitzbühel (KB) dient. Die Ausnahmebereiche wurden in Anlehnung an die Transitsperre durch Österreich im Bereich des kleinen deutschen Ecks gewählt. Aus Gründen der Verhältnismäßigkeit können die genannten Gebiete, die sich in der Nähe zum Landkreis Berchtesgadener Land befinden, auch weiterhin durch das kleine deutsche Eck erreicht werden. Die Gebiete in Nähe des großen deutschen Ecks werden hingegen von der Durchfahrt ausgeschlossen.

„Es freut mich sehr, dass die intensiven Gespräche mit den übergeordneten Behörden in den vergangenen Monaten zu einer guten Lösung für alle geführt haben. Der Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner hat weiterhin höchste Priorität. Die jetzt getroffenen Maßnahmen stellen sicher eine deutliche Entlastung für die Landkreisbevölkerung dar“, so Landrat Bernhard Kern. „Außerdem erwarten wir in Kürze das vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr angekündigte Gutachten für die Brücke in Schneizlreuth, um daraufhin weitere Maßnahmen beschließen zu können. Ich bedanke mich daher bei allen beteiligten Behörden, der Regierung von Oberbayern aber auch den benachbarten Landkreisen für die Unterstützung und koordinierte und enge Zusammenarbeit in den vergangenen Wochen.“

Die Anordnung tritt mit dem Aufstellen der Schilder durch das Staatliche Bauamt Traunstein in Kraft. Im Idealfall soll die Regelung somit bereits zum Zeitpunkt der nächsten Blockabfertigung am 25. Juli gelten und von polizeilicher Seite kontrolliert werden.

Pressemitteilung Landratsamt Berchtesgadener Land

Auch interessant

Kommentare