1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Bad Reichenhall
  4. Landkreis Berchtesgadener Land

Warum zahlt man am Berchtesgadener Krankenhaus deutlich mehr?

Erstellt:

Von: Christine Stanggassinger

Kommentare

Parkgebühren an Kliniken in Freilassing und Berchtesgaden sorgen für Ärger
Die Erweiterung und Instandsetzung des Parkplatzes an der Kreisklinik soll unter anderem durch die Parkgebühren refinanziert werden. © cz

Berchtesgaden/Freilassing - Die Berichterstattung über die Parkgebühren auf den Parkplätzen der Kliniken in Berchtesgaden und Freilassing haben bei unseren Lesern die Frage aufgeworfen, warum Parken in Berchtesgaden deutlich mehr kostet als in Freilassing. BGLand24.de ist dem nachgegangen.

Seit 1. Januar 2020 wird an den Parkplätzen der Kreiskrankenhäuser Freilassing und Berchtesgaden Parkgebühren erhoben. Fremdparker hätten die Parkplätze für Mitarbeiter, Patienten und Besucher blockiert, so die Begründung. Die Polizei ist an beiden Standorten gefordert, da viele Fahrzeuge jetzt im Parkverbot stehen.

"Aber in Berchtesgaden kostet es mehr, 2,50 Euro pro Stunde und für Patienten und Klinikbesucher 1,50 Euro pro Stunde", so ein Kommentar bei Facebook, der umgehend ergänzt wurde: "Das würde mich auch interessieren warum man in Berchtesgaden 2 Euro pro Stunde zahlt und in Freilassing deutlich weniger."

Parkplatz-Erweiterung am Krankenhaus Berchtesgaden muss refinanziert werden

BGLand24.de hat beim Betreiber, der Goldbeck GmbH, nachgefragt, wie die Tarife genau aussehen und woher der Preisunterschied kommt. Jan Majer-Leonhard, Leiter Marketing & Kommunikation bei Goldbeck, bezog dazu Stellung: "Der Grund für die unterschiedlichen Tarife an den beiden genannten Parkflächen ist die Tatsache, dass in Berchtesgaden im letzten Jahr durch das Klinikum größere Investitionen getätigt wurden, um zusätzliche Stellplätze zu schaffen.

Diese Kosten müssen entsprechend refinanziert werden.

Der Parkplatz am Kreisklinikum Berchtesgaden wurde in der Vergangenheit vor allem von Wanderern gern genutzt. Patienten und Mitarbeiter haben wertvolle Zeit bei der Parkplatzsuche verloren und mussten häufig ausweichen. Mit der Einführung der Parkraumbewirtschaftung und der daraus resultierenden Tarifstruktur soll der Parkplatz wieder seinem eigentlichen Zweck, als Parkplatz der Kreisklinik dienen dürfen. Aus diesem Grund wird für Besucher/Patienten des Klinikums eine Rabattierung der Parkgebühren vorgenommen."

Park-Tarife an den Kreiskliniken Freilassing und Berchtesgaden

Damit wäre eine weitere Frage unserer Leser beantwortet: "Und was ist mit die Mitarbeiter des Krankenhauses?" Konkret können Mitarbeiter in Berchtesgaden einen Dauerparkschein für 45 Euro im Monat erwerben. Reservierte und überdachte Dauerparkplätze können auch nur von Mitarbeitern für 75 Euro im Monat genutzt werden. Diese Kosten sind auch für die Krankenhaus-Mitarbeiter in Freilassing gleich.

Patienten und Besucher zahlen in Berchtesgaden 2 Euro die Stunde, maximal 12 Euro am Tag. In Freilassing liegt der Tageshöchstsatz bei 5 Euro und der Preis pro Stunde bei 1 Euro. Bei Verlust des Parkscheins muss in beiden Fällen eine Summe von 50 Euro beglichen werden.

Landrat Georg Grabner kündigte gegenüber BGLand24.de an, das Gespräch mit der Leitung der Kliniken Südostbayern AG bezüglich der Parkplatz-Problematik zu suchen. Ein Ergebnis ist noch nicht bekannt.

cz

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion