1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Bad Reichenhall
  4. Bayerisch Gmain

Was macht Waldorfpädagogik so besonders?

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Hohenfried e.V.

Bayerisch Gmain - Das kleine Herz schlägt wie wild, der erste Tag im Kindergarten steht bevor.

Damit dieser neue Lebensabschnitt zu einem positiven Erlebnis wird und die Kinder Freude am Kindergartenalltag entwickeln, kommt es darauf an, Sicherheit, Liebe und Geborgenheit zu spenden. "Authentizität, Rhythmus und Sinnhaftigkeit sind ganz wichtige Kernpunkte meiner Arbeit", sagt Teresa Brandner, staatlich anerkannte Waldorferzieherin aus Hohenfried. Doch was ist Waldorf genau? Und was unterscheidet einen Waldorfkindergarten von staatlichen Einrichtungen? Darüber informiert die erfahrene Erzieherin am Montag, 3. Februar, von 19 bis 21 Uhr, in Hohenfried, (Festsaal, Hohenfriedstr. 16b, 83457 Bayerisch Gmain).

Hohenfried Heimat: Wer wir sind

Am Fuße des Lattengebirges in der Gemeinde Bayerisch Gmain liegt Hohenfried: Ein 35 Hektar großes Fleckchen Erde. Doch Hohenfried ist viel mehr: Heimat, Arbeitsplatz, Lernfeld, Begegnungsort, Naturparadies. Rund 500 Menschen mit und ohne geistige Behinderung leben und arbeiten hier. Tagtäglich gibt es in den verschiedenen Bereichen Neues zu entdecken. "Kein Tag ist wie der andere. Lassen Sie sich von dieser einzigartigen Dynamik begeistern und erfahren Sie an unserem Infoabend mehr zum Thema Waldorfpädagogik", so Astrid Kreuzer, Vorstand von Hohenfried.

Waldorf - Inhalte und Besonderheiten

Vor rund 100 Jahren begründete Rudolf Steiner die Waldorfpädagogik. Erzieherin Teresa Brandner spricht über deren Anfänge, Inhalte und Besonderheiten. Durch anschauliche Beispiele und Spielmaterialien aus dem Alltag von Kindern (3 bis 7 Jahre) untermalt sie ihren Vortrag und lädt im Anschluss zu einer offenen Fragerunde ein: "Ich freue mich auf einen spannenden Abend und neugierige Teilnehmer!"

Pressemitteilung Hohenfried e.V.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion