Caritas und Sozialpsychiatrischer Dienst Berchtesgadener Land
Gemeinsamer Fachtag der ambulanten Dienste im Pfarrheim Zeno
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Bad Reichenhall - Die Caritas Fachambulanz und der Sozialpsychiatrische Dienst des Projektvereines im Berchtesgadener Land wollen ihre Zusammenarbeit fördern.
Kürzlich fand der zweite gemeinsame Fachtag der Caritas Fachambulanz für Suchtkranke BGL (FA) und des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SPDI) des Projektevereins Berchtesgadener Land im Pfarrheim St. Zeno statt. Mit diesem Tag wollten beide Fachdienste ihre Zusammenarbeit fördern und zu einem engeren fachlichen Austausch kommen. Im Alltag kommt es häufig zu inhaltlichen Überschneidungen.
Thema des Fachtages war diesmal die „Gewaltfreie Kommunikation“. Als Gastreferentin führte Frau Dr. Stephanie Schnichels am Vormittag in das Thema ein.
Anhand von Praxisbeispielen aus dem Arbeitsalltag wurde geübt, wie verbal und nonverbal dazu beigetragen werden kann, dass eine vertrauensvolle und wertschätzende Atmosphäre in Beratungssituationen aber auch in Alltagssituationen entsteht. Sie lehrte uns Gesprächstechniken, um auf versteckte oder offene Unzufriedenheit zu reagieren. In vier Schritten (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) ist es möglich eigene Befindlichkeiten (Gefühle) bzw. Unzufriedenheit nicht als Vorwurf sondern als Bitte zu formulieren.
Am Nachmittag wurde in 4 verschiedenen Workshops gearbeitet. In einem dieser wurde das Thema „Gewaltfreie Kommunikation“ vertieft. Weitere Themen waren „Entspannung/ Selbstfürsorge“, „kontrolliertes Trinken“ und „Zwänge“.
Die Zusammenarbeit in Kleingruppen intensivierte nochmal den Austausch. Die Teilnehmer erlebten, wie schon bei vorangegangenen Veranstaltungen, eine gelungene gemeinsame Fortbildung mit viel Input und Kollegialität.
Pressemitteilung Fachambulanz München