Ungarn ist zwar ein EU-Land, doch die Mehrheit der Bevölkerung ist vom so genannten europäischen Wohlstand noch weit entfernt. Die Mehrwertsteuer beträgt über 26 Prozent. Die Arbeitslosenrate liegt bei über 16 Prozent. Die Durchschnittsrente liegt bei monatlich etwa 300 Euro. Nur rund zehn Prozent der Bevölkerung sind finanziell abgesichert. 60 Prozent haben ein mittleres Einkommen und der Rest lebt in Armut und muss vom Roten Kreuz und öffentlicher Hand unterstützt werden.
Im Komitat Zala versorgt das Ungarische Rote Kreuz (URK) die bedürftige Bevölkerung in über 250 Dörfern und Städten und betreut zusätzlich vier Obdachlosen-Heime und ein Mutterkind- sowie ein Jugendheim, in denen täglich rund 400 Menschen Unterkunft und Verpflegung erhalten. In den kalten Monaten werden vom URK weitere 200 Menschen ohne festen Wohnsitz täglich in der so genannten Volksküche versorgt, wo die Betreuten auch warme Getränke und Kleider erhalten. 30 bis 40 Suchtkranke werden ebenfalls betreut und mit dem Nötigsten versorgt.
150 URK-Aktive und zusätzliche Ehrenamtliche versorgen täglich 1.600 Bedürftige und Kranke. Ein neuer Dienst ist auch die Betreuung von Schulkindern mit Mittagessen. In 75 Ortschaften unterhält das URK den Hausnotruf. Behindertenhilfe und persönliche Hilfen, wie auch die ambulante Pflege gehören ebenfalls zum Aufgabenfeld des URK. Auch ein Blutspendedienst fehlt nicht im URK-Aufgabenfeld, wobei ein großer Einbruch im Spenden-Aufkommen zu verzeichnen ist, da sehr viele Menschen, darunter auch einige Ärzte mit wichtigen Funktionen, aufgrund der immer schlechteren wirtschaftlichen und politischen Bedingungen ins Ausland abgewandert sind. Die staatliche Unterstützung für die heimische Bevölkerung wird immer weniger, weshalb das Land auch zur Finanzierung verschiedener Aufgaben auf EU-Förderprogramme angewiesen ist.
Das örtliche Rote Kreuz hat allein während der letzten 18 Jahre 80 Transportfahrten mit einem Ladevolumen von über 1.700 Tonnen organisiert und auch oft selbst durchgeführt; im Zeitraum davor ist die Menge der Ladung nicht genau dokumentiert, da auch ausgesonderte Dienstfahrzeuge des heimischen BRK nach Ungarn überstellt und gespendet wurden. "Wir bedanken uns deshalb bei allen Spendern, die die BRK-Bereitschaft Bad Reichenhall immer wieder mit gut erhaltenen Sach- und Geldspenden unterstützt haben", lobt Organisator Schmid.
Pressemeldung BRK Kreisverband BGL
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion