1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Bad Reichenhall
  4. Bad Reichenhall

Kurzzeit-Schließung des Staatsbads: Hintergründe und weitere Entwicklung

Erstellt:

Von: Marina Birkhof

Kommentare

Zum August schließt das Familienbad in der Bad Reichenhaller Rupertustherme. Dirk Sasse ist betrübt über die Entscheidung, die ihm als Geschäftsführer nicht leicht gefallen ist. Mit BGLand24.de spricht er über die nächsten Schritte.

Bad Reichenhall Auch wenn bundesweit aufgrund der aktuellen Situation viele Bäder den Gürtel enger schnallen müssen: An der Energiekrise liegt‘s nicht, dass das Familienbad ab 1. August für mehrere Wochen lang geschlossen wird.

Doch natürlich bilde die Schließung als positiven Nebeneffekt, dass etwas Energie eingespart werden kann. „Aber das fast unbedeutend“, erklärt Sasse.

Fachkräftemangel setzt den Bädern zu

„Vielmehr macht uns der Fachkräftemangel zu schaffen. Es ist keine leichte Entscheidung, wir haben aber leider keine andere Wahl. Wir mussten auch zum Wohle unseres noch vorhandenen Personals reagieren, das auf Anschlag arbeitet und natürlich auch Anrecht auf Urlaub und Freizeitausgleich hat. Die Schulung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter in die Komplexität der Thermenabläufe bindet nochmals Personalkapazitäten.“

„Zudem bereiten wir uns auf die Hauptsaison im Herbst vor. Fast täglich kommen neue Mitarbeiter zum Probearbeiten und Vertragsunterzeichnunng“, was den Geschäftsführer des Bayerischen Staatsbads Bad Reichenhall zuversichtlich in die Zukunft blicken lässt: „Spätestens am 1. Oktober wollen wir wieder im Normalbetrieb mit der gesamten Therme und dem Familienbad sein.“

Sportbad weiter in Betrieb - mit abgesenkter Temperatur

Bis dahin verfällt das Bad keineswegs in einen Dornröschenschlaf: Reinigungs- und Hygienemaßnahmen finden weiterhin statt, um Keimen keine Chance zu bieten. Die Wasserchlorung und Umwälzung werden auf Teillast - Schwachlast gefahren und alle Wasserhilfsparameter eingehalten.  

Das Wasser selbst werde zwar nicht abgelassen, aber auch nicht beheizt - mit Ausnahme des Schwimmerbeckens für Vereine, für die der Betrieb weiterlaufe. Hier könne jedoch nur mit abgesenkter Temperatur trainiert werden, bis das Bad wieder in den vollen Betrieb gehe.

mb

Auch interessant

Kommentare