Schaumparty im Wittelsbacherbrunnen?
Unbekannte füllen Seife in Brunnen am Bad Reichenhaller Rathausplatz – aufwendige Reinigung folgt
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Unbekannte „unterstützten“ am frühen Abend des 19. April die Stadt bei der „Reinigung“ des Wittelsbacherbrunnen am Rathausplatz. Nun meldet sich die Stadt Bad Reichenhall in einer Pressemitteilung zu Wort.
Die Pressemeldung im Wortlaut:
Bad Reichenhall – Mit wohl viel Enthusiasmus und noch mehr Seifenlauge brachten Sie das Aushängeschild am Rathausplatz zum Überschäumen. Eine daraus resultierende Schaumparty konnte nicht beobachtet werden, da haben es sich die Verursacher dann wahrscheinlich aufgrund der Temperaturen wohl doch anders überlegt. Zu vermuten steht ein Streich, der einige Kosten nach sich zieht.
Der Wittelsbacherbrunnen wurde 2018/2019 aufwendig saniert, auch das Leitungssystem war von der Sanierung betroffen. Welche Auswirkungen und womögliche Schäden die Seifenlauge auf das Leitungssystem und deren Dichtungen haben, kann noch nicht abgeschätzt werden. Der im Moment überschaubare Kostenaufwand zur Reinigung beläuft sich derzeit auf etwa 1000 Euro.
Der Rathausbrunnen wird normalerweise alle vier Wochen gereinigt und in diesem Zuge wird auch das Wasser ausgetauscht. Es findet wöchentlich eine Kontrolle der Wasserqualität statt. Der Brunnen arbeitet im Umwälzbetrieb und hat keinen Anschluss an die Wasserversorgung.
Die außerordentliche Reinigung verursacht neben einem Tag Arbeit für den Kanaltrupp auch die Wiederbefüllung mit ca. 25.000 Liter Trinkwasser. Dieser vermeintliche Streich muss nun von unserem Kanaltrupp mit zwei Mann aufwendig behoben werden.
Wir bitten die Spaßvögel auf weitere Reinigungsunterstützung zu verzichten. Zudem stand am nächsten Morgen keiner der Verursacher mit Putzzeug da, um das Werk zu vollenden.
Wir hoffen, dass in Zukunft der Wittelsbacherbrunnen ausschließlich mit klarem und sauberem Wasser plätschern kann zur Freude von Einheimischen und Gästen.
Pressemitteilung Stadt Bad Reichenhall