1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Bad Reichenhall
  4. Bad Reichenhall

Heiß und bunt: Das Reichenhaller Stadtfest 2022

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Hans-Joachim Bittner

Kommentare

Stadtfest-Abendstimmung mit untergehender Sonne hinter dem Reichenhaller Rathaus, der Platz davor war wie gewohnt die am stärksten frequentierte Location.
Stadtfest-Abendstimmung mit untergehender Sonne hinter dem Reichenhaller Rathaus, der Platz davor war wie gewohnt die am stärksten frequentierte Location. © bit

Die Sorgen eines zunehmend schwieriger werdenden Alltags blieben einen Tag lang hinter verschlossenen Türen: Viele Reichenhaller und Gäste wollten das Stadtfest mitsehen, -fühlen, -schmecken, ja miterleben und letztlich mitfeiern.

Bad Reichenhall – Der Vormittag gehörte traditionell den gemeinnützigen und wohltätigen Vereinen und Organisationen, ab dem späteren Nachmittag und Abend stand ein besonders „buntes Stodfest“ einmal mehr ganz im Zeichen der Musik, begleitet von kulinarischen Schmankerln an den Plätzen und in den Gassen sowie zahlreichen Bars.

Zunächst zu heiß, dann wird’s bunt

Traumwetter, so manchem zunächst eine Spur zu heiß, leistete sein Übriges, ohne Gewitter konnten die Menschen zusammenzukommen und an einem lauen Sommerabend auch lange zusammenzubleiben. Gerade in den späteren Stunden füllte sich die Fußgängerzone zwischen Rathausplatz und Spitalparkplatz einmal mehr in erstaunlicher Art und Weise mit Tausenden. Es zeigte sich ganz klar: Die Menschen haben auf Events dieser Art nach dieser langen Pandemiephase sehnsüchtig gewartet.

Der erste Krug Gerstensaft – ein Alt Reichenhaller Braumeister-Bier – gehörte zum ersten Mal Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung, seit Mai 2020 im Amt. In dieser Zeit gab es bislang wegen Corona kein Stadtfest, drei Jahre Warten hatten nun auch für ihn ein Ende. Unterstützt von Bürgerbräu-Brauereichef Jörg Dycka und Geschäftsführer Christoph Graschberger vollzog Lung souverän das dazugehörende „O’zapft is“.

Der Rathauschef bedankte sich bei den Unterstützern, eben der veranstaltenden Brauerei, sowie den weiteren Revierleiter/-innen am Angerer Brunnen (Ulrike Brodik) und am Unteren Lindenplatz (Markus Holzmannstetter), beim Bauhof und beim Ordnungsamt der Stadt – zuständig für die Institutionen in der Salinen-, Post- und Kammerbotenstraße –, bei Marco Bolz-Maltan für die Werbung und der Stadtkapelle Bad Reichenhall unter der Leitung von Vorstand und Dirigent Stefan Henneberger. Zur Typisierungsaktion im Rathaus lud Lung alle Gäste besonders ein.

Für jeden Geschmack etwas dabei

Von einem Apfel glasiert bis Zuckerwatte schneeweiß, von der AOK bis zum Zollamt – von A bis Z war einmal mehr für jeden Geschmack etwas dabei, kulinarisch wie optisch, akustisch ohnehin. Groß und klein, jung und schon etwas älter kamen auf seine Kosten. Für die Kinder gab es eine Eisenbahn, ein Karussell, Luftballon- und Dosenwerfen, Trampolinspringen, Rodeoreiten, Maskenschnitzen mit der Wörgötter Pass und die von den Volksfesten bekannte Schiffsschaukel, die vom Spitalparkplatz an den Rathausplatz umgezogen war.

Zur Unterhaltung traten Alleinunterhalter „Klausi“, DJ Markam, Ziachspieler, die Marzoller Musikkapelle und junge Cheerleader auf, dazu Zumba-Tänzer, Taekwondo-Kämpfer, Breakdancer, die Band „Wohnung13“ und der Künstler „Nex21“. Südamerikanische Panflöten-Klänge gab’s wie immer vor der Polizei. Als im Westen der Mond als schmale Sichel aufging, begannen an den Bühnenplätzen die Musik- und Tanz-Partys. Jene am Rathausplatz war wie schon 2018 und 2019 durch „Die glorreichen Halunken“ aus Hallein die am stärksten frequentierte Location. Die Bewirtung dort hatten einmal mehr die heimischen Rugbyspieler des RFC übernommen.

Bei den Institutionen, Behörden und Vereinen waren unter anderem die Bayerischen Staatsforsten, die Bergwacht, das BRK mit Einsatz- und Loswagen, die Bundespolizei, die Bundeswehr mit ihren Tragtieren, zahlreichen Fahrzeugen und Info-Truck, die Freiwillige Feuerwehr mit beeindruckenden Darbietungen der Fettbrand-Bekämpfung, die TSV-Aufsteiger-Fußballer, der Löwen-Fanclub mit Fanshop-Stand sowie Grillmeister Hans Schinko & Co., Hohenfried e.V., Jonathan Soziale Arbeit gGmbH, die Kreisverkehrswacht BGL, das Landratsamt BGL, die Energieagentur Lohnsteuerhilfeverein Bayern, der LBV, die CSU, die Malteser und die Polizeiinspektion sowie der VdK mit dabei.

Das Hauptzollamt Rosenheim präsentierte eine Vorführung mit dem dreijährigen Schäfer-Spürhund Idris sowie die gewohnte Versteigerung (BGLand24.de berichtet noch extra).

bit

Auch interessant

Kommentare