1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Region Bad Reichenhall
  4. Bad Reichenhall

Schließung der Corona-Teststelle im Foyer der Sporthalle Münchner Allee

Erstellt:

Kommentare

Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung (l.) und 3. Bürgermeister Hans Hartmann (2.v.r.) bedankten sich beim
Kreisgeschäftsführer des Malteser Hilfsdienstes Berchtesgadener Land Michael Soldanski (r.) sowie bei der Leiterin
des Schnelltestzentrums Elke Schulte und Thomas Mayer stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
für die Unterstützung.
Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung (l.) und 3. Bürgermeister Hans Hartmann (2.v.r.) bedankten sich beim Kreisgeschäftsführer des Malteser Hilfsdienstes Berchtesgadener Land Michael Soldanski (r.) sowie bei der Leiterin des Schnelltestzentrums Elke Schulte und Thomas Mayer stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Unterstützung. © Stadt Bad Reichenhall

Pünktlich zur Schließung des Corona-Schnelltestzentrums im Foyer der Bad Reichenhaller Sporthalle an der Münchner Allee Ende Februar bedankten sich Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung und 3. Bürgermeister Hans Hartmann beim Kreisgeschäftsführer des Malteser Hilfsdienstes Berchtesgadener Land Michael Soldanski und der Leiterin des Schnelltestzentrums Elke Schulte.

Die Meldung im Wortlaut:

Damit gewürdigt werden sollten auch der Einsatz und das Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer in den letzten knapp zwei Jahren. 3. Bürgermeister Hans Hartmann hatte sich im Auftrag des Oberbürgermeisters um die Einrichtung des Testzentrums gekümmert und den Kontakt gehalten.

Das zusätzliche Testangebot, das im Mai 2021 im Pfarrzentrum St. Zeno startete und dann ins Foyer der Sporthalle verlegt wurde, wurde zunächst im Wechsel von den Mitarbeitern des BRK und der Malteser gemeinsam betrieben und seit Oktober 2021 schließlich alleine von den Maltesern fortgeführt. Seither wurden rund 80.000 Antigen-Schnelltests durchgeführt, in der Hochphase bis zu 400 Test täglich, wie Elke Schulte berichtete. Oberbürgermeister Dr. Lung überreichte der Leiterin des Schnelltestzentrums als Dankeschön für die Arbeit aller Beteiligten stellvertretend einen Blumenstrauß: „Sie waren ohne zu zögern und groß zu überlegen da, für Ihre schnelle, unkomplizierte und zuverlässige Hilfe und den reibungslosen Ablauf möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Ihre Unterstützung war sehr wichtig für die Bevölkerung und hat erheblich dazu beigetragen, dass wir es gut durch diese schwierige Lage geschafft haben.“

Malteser-Kreisgeschäftsführer Soldanski gab den Dank zurück: „Wir sind sehr froh, dass wir so schnell und problemlos das Foyer in der Münchner Allee beziehen konnten und wir möchten uns ebenso für die gute Zusammenarbeit mit der BRK-Bereitschaft zu Beginn bedanken. Mein Dank geht auch an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und ich möchte insbesondere auch alle Arbeitgeber erwähnen, die die Ehrenamtlichen freistellen, und ebenso auch die Hausmeister, die bei Wind und Wetter vor Ort waren“, so Soldanski.

Abschließend hofften alle Beteiligten auf ein Wiedersehen in einem schöneren Rahmen: „Die Zeichen stehen gut, dass jetzt wieder Normalität eintreten kann.“

Pressemeldung Stadt Bad Reichenhall

Auch interessant

Kommentare