GTEV „Alt-Reichenhall“ feiert 100-jähriges Gründungsjubiläum

Samstag & Sonntag, 17. und 18. September 2022, Heldenehrung am Samstag und Sonntag: Festgottesdienst im Königlichen Kurgarten und Festzug.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Bad Reichenhall - Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung beginnen am Samstag, 17. September die Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Gebirgstrachten-Erhaltungsvereins „Alt-Reichenhall“: „Der Trachtenverein Alt-Reichenhall bewahrt seit nun mehr 100 Jahren Tradition und Kultur, pflegt Werte und Heimat und trägt mit lebendigem Brauchtum einen wichtigen Teil zum gesellschaftlichen Leben Bad Reichenhalls bei. Die Trachtlerinnen und Trachtler prägen das Erscheinungsbild unzähliger Fest- und Feiertage, Veranstaltungen und besonderer Anlässe und erinnern auf ihre charmante Art an unsere bayerischen Wurzeln. Ich möchte an dieser Stelle ein herzliches ‚Vergelt´s Gott‘ sagen für das große Engagement und die vielen schönen Stunden und gemeinsamen Erlebnisse. Es ist für mich Ehrensache, für dieses besondere Jubiläum die Schirmherrschaft zu übernehmen“. „Ich bedanke mich bei der Vorstandschaft und bei all unseren Trachtlerinnen und Trachtlern sehr herzlich für die Ausrichtung der Feierlichkeiten. Ich wünsche der Trachtenfamilie und uns allen einen schönen Festzug und ein rauschendes Fest.“
Programm
Die Feierlichkeiten starten bereits am Samstag um 16.45 Uhr mit dem Totengedenken am Unteren Lindenplatz, umrahmt von der Pidinger Blasmusik. Danach geht es zum Fototermin zur Alten Saline. Am Festsonntag, 18. September, beginnt um 9 Uhr die Aufstellung des Trachtenvereins in der Tiroler-/Salienstraße. Ein Festzug mit Pferdegespann wird durch die Ludwig- und Kurstraße bis zum Königlichen Kurgarten marschieren. Hier findet bei schönem Wetter um 10 Uhr der Festgottesdienst statt, ansonsten im Festzelt. Nach der Messe löst sich der Kirchenzug an der Nikolauskirche auf und die Teilnehmer ziehen in loser Marschordnung zum Festplatz ins Bierzelt.
Böllerschützen
Zur Heldenehrung am Samstag und zum Festgottesdienst am Sonntag werden die Reichenhaller Böllerschützen mit ihren Schüssen das Jubiläum lautstark begleiten. Der GTEV „Alt-Reichenhall“ hatte am 14. Juli 1922 seine Gründungsversammlung am Schroffen. 18 Brauchtumsfreunde fanden sich damals zusammen, wählten die Vorstandschaft mit Karl Wegmann als 1. Vorstand, fassten eine Reihe von Beschlüssen, darunter Vereinsstatuten, die Anschaffung von Vereinsabzeichen, Mitgliederkarten sowie die rechtliche Eintragung in das Vereinsregister. Eine Woche später fand ebenfalls am Schroffen die offizielle Gründungsfeier statt, auf der die Anschaffung einer Vereinsfahne angeordnet wurde. Im März 1923 wurde dem Antrag auf Aufnahme in den Gauverband I entsprochen. Anfang 1924 wird die Pfannenflickerzunft dem Verein eingegliedert, damit übernahm man die Verpflichtung, den historischen Pfannenflickertanz aus der Pestzeit 1740 weiterzupflegen. Er wurde noch im gleichen Jahr aufgeführt.
Hinweis:
Verkaufsoffener Sonntag am 18. September mit Märkten und E-Mobilitätsausstellung:
- Ruperti-Markt am Rathausplatz
- Herbstmarkt am Floriani-Platz
- E-Mobilitäts-Ausstellung in der Salinenstraße
- Flohmarkt am Tiroler Tor („gelbes Haus“)
- verkaufsoffene Geschäfte in der Fußgängerzone
Öffnungszeiten: Märkte und E-Mobilitäts-Ausstellung: 11 – 17 Uhr. Geschäfte: 12 - 17 Uhr. Veranstalter: Innovationsclub im Reichenhaller Unternehmerforum (RUFO)
Pressemitteilung Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing GmbH