Aktion wohl von langer Hand geplant
Nach dem Einbruch ins LRA BGL - darauf hatten es die Diebe abgesehen
- 0 Kommentare
- Weitere
Bei dem Einbruch vergangene Woche im Landratsamt Berchtesgadener Land wurden insgesamt 6000 Blanko-Fahrzeugscheine und 1750 Siegelplaketten entwendet, wie die Behörde auf Nachfrage nun summiert. Die Dokumente könnten zum Missbrauch verwendet werden, weiß man bei der Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd.
Bad Reichenhall - Auch wenn man bei der Polizei nur spekuliert: Der Einbruch in die Zulassungsstelle des Landratsamtes könnte von langer Hand geplant sein. Ein Stahlschrank und ein Tresor waren aufgebrochen worden. Die “Dokumente werden verwendet, um zum Beispiel gestohlene Fahrzeug mit ‘neuen’ Dokumenten auszustatten und so wieder auf den Markt zu bringen”, heißt es aus dem Landratsamt auf Nachfrage. Die Fahrzeuge werden mit den nicht offiziellen Papieren häufig ins Ausland transportiert. “Die Grenzpolizei greift immer wieder Personen auf, die mit gefälschten Dokumenten unterwegs sind”, sagt Alexander Huber, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd.
2021 wurden 458 Urkundenfälschungen im Berchtesgadener Land festgestellt. Gefälschte Dokumente fallen auch darunter, werden aber nicht eigens ausgewiesen. “Die Zahl ist relativ hoch”, sagt der Polizeisprecher. Das hat einen Grund: In Piding ist die Grenzpolizei verortet. Dort werden die meisten Feststellungen mit gefälschten Urkunden gemacht. Für das gesamte Zuständigkeitsgebiet des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd zählen die Polizeibeamten 1523 Urkundenfälschungen, wobei nicht jede Urkundenfälschung ein gefälschtes KfZ-Dokument bedeutet. Gezählt werden hier etwa auch Kennzeichen, die von einem auf ein anderes Fahrzeug montiert werden. “Eine Urkundenfälschung ist auch das Wegradieren der Bierstriche auf einem Bierdeckel”, verdeutlicht der Polizeisprecher.
Die 6000 im Landratsamt entwendeten Blanko-Fahrzeugscheine seien anhand einer Dokumentennummer registriert und elektronisch gespeichert, weiß man im Landratsamt. Für die Polizei bedeutet das: “Wenn man die Individualnummern der Dokumente hat, können diese bei einer Kontrolle festgestellt werden”, so Pressesprecher Alexander Huber.
Der Diebstahl hat keine Auswirkungen auf Kunden des Landratsamtes, heißt es aus der Behörde. Personenbezogene Daten seien zudem nicht entwendet worden.
Bislang fehlt von den Tätern jede Spur. Ob es von der Tat Video-Aufzeichnungen gibt und das Landratsamt generell videoüberwacht wird, wollte die Behörde nicht beantworten. Dort bittet man um Verständnis, “aus Sicherheitsgründen zu entsprechenden Vorkehrungen” keine Auskünfte zu geben.
kp