Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Bad Reichenhall - Es wird fleißig gebaut, in der Kurstadt. Bei einem Spaziergang oder einer Fahrt mit dem Rad kommt es einem so vor, als sei die halbe Stadt eine einzige Baustelle.
Fernwärme und Hochwasserschutz sind zwei zentrale Schlagworte der zahlreichen Maßnahmen in diesem Sommer. Viele Straßen und Wege sind ganz oder teilweise gesperrt: Reichenbachstraße, Bahnhofstraße, Frühlingstraße, Von-Heinleth-Straße, Weißstraße, Paepkestraße, der Thumseeweg entlang des Seerosenteichs. Groß gebaut wird in der Hochstaufen-Kaserne, am Luisenbad-Gelände, an der Rupertus Therme, am Wörgötterplatz, ein neuer Kindergarten entsteht am Leitererweg.
Hier und da gibt es frustrierte Töne von Gästen und Urlaubern, doch zum Großteil ertragen die Menschen die vielen aktuellen „offenen Wunden“ der Stadt, die freilich mit Lärm, Dreck und Unanehmlichkeiten verbunden sind, mit viel Geduld. Es hilft ohnehin nichts.
Jede Menge Bauunternehmungen in und um Bad Reichenhall
Für viele Geschäftstreibende sind die Arbeiten mit Einbußen verbunden – ausgerechnet nach dem ohnehin schon existenzbedrohenden Corona-Lockdown. Bleibt die Hoffnung auf baldige Abschlüsse, doch der Sommer ist zum Großteil schon gelaufen.
Dieser Artikel ist nur für registrierte Nutzer kommentierbar. Wenn Sie den Artikel kommentieren möchten registrieren Sie sich kostenlos für unsere Community oder melden Sie sich hier mit Ihren Benutzerdaten an: