Sieben Autos am Königssee angezündet – Polizei prüft Zusammenhang mit Vorfall auf Nordseeinsel

Schönau am Königssee – Am frühen Samstagmorgen (27. August) gerieten mehrere Autos auf einem Großparkplatz in Schönau am Königssee in Brand. Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch erheblicher Sachschaden. Die Polizei prüft nun auch einen möglichen Zusammenhang mit einem ähnlichen Vorfall auf Borkum.
Update, 29. August - Polizei prüft möglichen Zusammenhang mit Vorfällen auf Borkum
Nach der mutmaßlichen Brandstiftung auf einem Urlauberparkplatz am Königssee sucht die Polizei nach den Tätern. Und sie nahm Kontakt zur Polizei der Nordseeinsel Borkum auf, wo zuletzt auch Autos brannten. Sieben Fahrzeuge wurden am Samstag (27. August) in Schönau am Königssee durch die Flammen beschädigt. Hinweise auf ein konkretes Muster bei der Auswahl der Autos gebe es nicht, teilte eine Polizeisprecherin am Montag (29. August) mit. Die Kennzeichen seien aus Bayern, Österreich und Tschechien.
Einen Zusammenhang mit den brennenden Autos auf Borkum sehen die Ermittler zum jetzigen Zeitpunkt nicht, sagte die Polizeisprecherin. Vor zwei Wochen wurden 13 Fahrzeuge auf einem Urlauberparkplatz beschädigt, sieben davon zerstört. Auch hier geht die Polizei von Brandstiftung aus. „Ein Zusammenhang wäre jetzt noch reine Spekulation, wir nehmen aber trotzdem zu den Kollegen in Borkum Kontakt auf.“
dpa
Erstmeldung, 27. August
Gegen 4.20 Uhr wurde über den Notruf der Integrierten Leitstelle ein Fahrzeugbrand auf dem Großparkplatz am Königssee in Schönau am Königssee mitgeteilt. Bei Eintreffen der ersten Rettungs- und Einsatzkräfte stellten diese fest, dass zwei Fahrzeuge auf Höhe der Touristinfo in Vollbrand standen. Ein daneben parkender Pkw wurde durch die Flammen beschädigt.
Auf Höhe der Jennerbahn brach just in diesem Moment bei zwei weiteren geparkten Fahrzeugen ein Brand aus. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte bei den Fahrzeugen auf Höhe der Jennerbahn gerade noch ein Vollbrand verhindert werden, diese sowie daneben geparkte Fahrzeuge wurden dennoch erheblich beschädigt. Die beiden Fahrzeuge auf Höhe der Touristinfo wurden ein Raub der Flammen.
Kripo richtet sich mit Fragen an Bevölkerung
Zahlreiche Streifen der Polizeiinspektion Berchtesgaden und umliegender Dienststellen waren in der sofort eingeleiteten Tatortbereichsfahndung involviert.
Insgesamt wurden sieben Fahrzeuge beschädigt, der entstandene Sachschaden dürfte sich nach einer ersten Schätzung auf rund 70.000 Euro belaufen.
Der Kriminaldauerdienst der Kripo Traunstein übernahm umgehend die Ermittlungen und richtet sich mit folgenden Fragen an die Bevölkerung:
- Wer hat in der Nacht von Freitag (26. August) auf Samstag (27. August) bzw. zur Tatzeit gegen 4.20 Uhr im Umfeld des Großparkplatzes in Schönau am Königssee verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die mit den Brandstiftungen in Verbindung stehen könnten?
- Wem sind in dieser Zeit in Schönau am Königssee verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen?
- Wer kann sonstige Hinweise geben?
Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein unter der Telefonnummer (0861) 9873-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberbayern Süd