Wanderer (66/69) stürzen am Brandkopf ab und werden schwerst verletzt
Ein 27-Jähriger rettete eventuell zwei abgestürzten Wanderern bei Schönau am Königssee das Leben. Er fand die beiden Schwerstverletzten etwa 20 Meter unterhalb eines Weges liegen und alarmierte die Rettungskräfte.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Schönau am Königssee – Am Montagmittag (22. August) um 13.05 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle Traunstein ein Notruf über zwei abgestürzte Wanderer ein. Ein 27-jähriger Wanderer aus Nordrhein-Westfalen befand sich gerade im Aufstieg von der Richard Voß-Straße über den sogenannten Brandkopfweg zum Brandkopf.
Im Krautkasergraben am Bachbett sah er etwa 20 Meter unterhalb des Weges zwei verletzte Personen liegen. Die Wanderer aus dem Landkreis Schweinfurt, 69 und 66 Jahre alt, stürzten aus noch ungeklärter Ursache vom Weg über steiles bis senkrechtes Wiesen- und Felsgelände rund 20 Meter ab und blieben dort schwer- bis schwerstverletzt, liegen.
Aufwendige Rettungsaktion
Die Rettungskräfte der Bergwacht Berchtesgaden und eine Notärztin mussten sich zu den Verletzten abseilen, um sie dort erstversorgen und transportfähig machen zu können. Das abgestürzte Ehepaar musste aufwendig über den Graben und dem Bergwanderweg mittels Seilzüge und Rettungstragen zu einer Lichtung verbracht werden.
Dort konnte eine Person vom Rettungshubschrauber aus Salzburg und eine Person vom Rettungshubschrauber aus Traunstein aufgenommen werden. Die Rettungskräfte und die aufnehmenden Polizeibeamten der PI Berchtesgaden waren bis circa 16 Uhr gefordert.
Pressemitteilung Polizeiinspektion Berchtesgaden