Kutschengespann stürzt bei Schönau in Ache: Zwei Menschen und zwei Pferde gerettet

Am Nachmittag des 20. August kam es auf dem Königsseer Fußweg in Schönau am Königssee zu einem folgenschweren Unfall mit zwei verletzten Personen, welche auf einem Kutschengespann fuhren.
Update, 21. August - Einsatzbericht des BRK Berchtesgaden
Pressemitteilung im Wortlaut:
Schönau am Königssee - Am Samstagnachmittag, gegen 13.20 Uhr, ist eine mit zwei Menschen besetzte Kutsche vom Königsseer Fußweg in die parallel verlaufende Königsseer Ache gestürzt, wobei der 62-jährige Kutscher und eine 59-jährige mitfahrende Berlinerin nach erster Einschätzung des Roten Kreuzes mittelschwer verletzt wurden.
Den bisherigen Ermittlungen der Berchtesgadener Polizei zufolge war die Kutsche mit zwei Pferden auf dem Fußweg in Richtung Königssee unterwegs, als sich bei einem Wende-Manöver der so genannte Drehschemel der Lenkung klemmte und die Pferde bremste, die dadurch aufgebracht durchgingen und das Gespann in den angrenzenden Gebirgsfluss zogen, wobei beide Passagiere abgeworfen und die seitlich im Wasser liegenden Tiere an der Kutsche festhingen.
Die Leitstelle Traunstein schickte aufgrund der zunächst recht unklaren Lage zu den Verletzten und wegen des mutmaßlich im Wasser abgetriebenen Kutschers ein Großaufgebot an Einsatzkräften zur Arche, darunter die Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG´n) der BRK-Wasserwacht aus Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Freilassing-Ainring und Laufen-Leobendorf, den Einsatzleiter Wasserrettung, die Freiwilligen Feuerwehren Schönau, Berchtesgaden und Bad Reichenhall mit ihrer Tauchergruppe, die Kreisbrandinspektion und den Rettungsdienst des Roten Kreuzes mit der Berchtesgadener Notärztin, beiden Berchtesgadener Rettungswagen und dem Traunsteiner Rettungshubschrauber „Christoph 14“.
Notärzte und Notfallsanitäter versorgten die nach erster Einschätzung mittelschwer verletzte 59-jährige Berlinerin und flogen sie dann mit dem Heli zum Salzburger Landeskrankenhaus. Der 62-jährige Einheimische kam leichter verletzt mit Rettungswagen und Notärztin ebenfalls zum Salzburger Landeskrankenhaus.
Die Einsatzkräfte spannten ein Seil über die Ache, um die Helfer im Wasser sichern zu können. Fließwasserretter der BRK-Wasserwacht und die Feuerwehr kümmerten sich zunächst um die beiden Pferde im Wasser und befreiten sie aus ihrer misslichen Lage, wobei sie mit einem Anhänger zu ihrem Stall zurückgebracht und vorsorglich von einem Tierarzt untersucht wurden.
Eines der beiden befreiten Tiere war zunächst in der Ache herumgelaufen, wobei es eine pferdeerfahrende Fließwasserretterin beruhigen und einfangen konnte; das zweite Tier brachte die Feuerwehr über die Böschung nach oben. Die Kutsche musste aufwendig mit einem Kran aus dem Wasser gehoben werden, wobei die Wasserretter alle Arbeiten absicherten.
Pressemitteilung BRK Berchtesgaden
Update, 17.15 Uhr - Kutschengespann stürzt in Königsseer Ache
Bei einem Kutschenunglück sind am Samstag zwei Personen verletzt worden. Das Kutschengespann, das von zwei Pferden gezogen wurde, war gegen 13.30 Uhr nach einem Wendemanöver auf dem Königsseer Fußweg vom Sandweg abgekommen und rund zwei Meter in die Königsseer Ache gestürzt, bestätigte Anton Brandner, Kreisbrandinspektor des Kreisfeuerwehrverbands des Landkreises Berchtesgadener Land.
Dabei wurden ein Mann und eine Frau aus Schönau am Königssee aus dem Gefährt geschleudert und verletzt. Auch die Pferde stürzten in das als Wildbach klassifizierte Gewässer und blieben zunächst - angehängt an der Kutsche - im Wasser liegen. Die Bergung aus der Ache gestaltete sich schwierig und dauerte rund eine Stunde: Wasserretter der Wasserwacht Berchtesgaden und umliegender Gemeinden halfen bei der Befreiung der Pferde aus misslicher Lage. Bis auf wenige Blessuren schienen sie unverletzt. Sie konnten durch das Flussbett auf die andere Seite der Königsseer Ache geführt werden. “Wir werden sie jetzt beim Tierarzt untersuchen lassen”, sagte der herbeigeeilte Besitzer.
Für die Kutscher ging der Unfall weniger glimpflich aus: Eine Person wurde mit dem Rettungshubschrauber Christoph 14 in eine Salzburger Klinik geflogen. Die zweite Person wurde mit dem Rettungswagen abtransportiert.
Die Freiwilligen Feuerwehren aus Berchtesgaden und Schönau waren mit rund 50 Einsatzkräften vor Ort. Ein Kranwagen barg die Kutsche aus dem Wildbach.
Erstmeldung
Pressemeldung im Wortlaut:
Schönau am Königsee - Der Kutscher fuhr mit seinem Gespann mit 2 Pferden auf dem Fußweg in Richtung Königssee. Aufgrund eines Wendemanövers klemmte sich der Drehschemel der Lenkung und bremste dadurch die Pferde. Die aufgebrachten Tiere gingen dabei durch und zogen das Gespann in die Königsseer Ache. Dabei wurden die beiden Passagiere abgeworfen und erlitten dabei mittelschwere Verletzungen.
Ein großes Aufgebot an Hilfskräften rückte nach Alarmierung an und sicherte die an der Kutsche gefangenen Tiere, welche seitlich im Wasser lagen, ab. Die beiden verletzten Personen wurden mit dem Rettungswagen und dem Rettungshubschrauber in das Unfallkrankenhaus Salzburg verbracht. Nach erfolgreicher Bergung konnten die Pferde die Heimreise zu Fuß antreten und wurden dort durch einen Tierarzt versorgt.
Zur Bergung des Kutschengespanns, wurde ein einheimisches Fuhrunternehmen mit dem Kran beauftragt. Bei dem Einsatz waren die Feuerwehren Schönau am Königssee und Berchtesgaden, sowie die Wasserwacht eingesetzt. Die Polizei Berchtesgaden übernahm noch an der Unfallstelle die Ermittlungen zum Unfallhergang.
Pressemeldung Polizeiinspektion Berchtesgaden