Autofahrer flüchtet vor Kontrolle auf A8 am Walserberg – Grund wird schnell klar
Am vergangenen Wochenende (12. bis 15. August) stellte die Bundespolizei Freilassing neben sechs Schleusungen auch zahlreiche unerlaubte Einreisen fest. Ein Syrer hatte zudem versucht, sich einer Polizeikontrolle durch Flucht zu entziehen.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Piding/Freilassing/Bad Reichenhall – Am Montagabend stoppten Einsatzkräfte der Bundespolizei an der Grenzkontrollstelle am Walserberg ein Fahrzeug mit österreichischer Zulassung. Doch anstatt den Anweisungen des Beamten zu folgen und in die Kontrollstelle einzufahren, gab der Fahrer plötzlich Gas und setzte seine Fahrt in Fahrtrichtung München fort. Nach einer kurzen Verfolgung konnten die Bundespolizisten das Fahrzeug an der Anschlussstelle Piding Nord stoppen und einer Kontrolle unterziehen.
Der Fahrer, ein 34-jähriger Syrer sowie ein Begleiter, ein 29-jähriger Syrer, konnten sich ordnungsgemäß mit österreichischen Fremdenpässen ausweisen. Zwei weitere Insassen, ein 31- beziehungsweise 37-jähriger syrischer Staatsangehöriger, konnten den Beamten jedoch keinerlei gültige Dokumente für eine Einreise nach Deutschland vorweisen.
Wegen des Verdachts einer Schleusung nahmen die Beamten alle vier Personen vorläufig fest. Nach weiteren Ermittlungen auf der Dienststelle durfte der Fahrer nach einer Anzeige wegen Einschleusens von Ausländern die Dienststelle gemeinsam mit seinem Begleiter wieder verlassen. Die 31- beziehungsweise 37-jährigen Syrer mussten nach einer Anzeige wegen der versuchten unerlaubten Einreise nach Österreich zurückkehren.
Plane von Lkw-Auflieger aufgeschlitzt
Erst wenige Stunden zuvor teilte ein Lkw-Fahrer den Bundespolizisten am Grenzübergang Walserberg mit, dass die Plane seines Lkw seitlich aufgeschnitten wurde. Nach einer Öffnung des Planenaufliegers durch den Zoll stellten die Beamten im Laderaum mehrere Gepäckstücke und Wasserflaschen fest.
Neben den Schnitten in der Seitenplane entdeckten die Fahnder auch Schnitte im Dach. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifen sowie mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers blieb ohne Ergebnis. Die Beamten stellten die Gepäckstücke sicher. Die Bundespolizei Freilassing hat diesbezüglich Ermittlungen eingeleitet.
Über 120 versuchte unerlaubte Einreisen in den letzten Tagen
In den vergangenen vier Tagen (12. bis 15. August) zählte die Bundespolizei bei Grenzkontrollen über 120 versuchte unerlaubte Einreisen, darunter sechs Schleusungen. Allein 90 der über 120 versuchten unerlaubten Einreisen stellten Einsatzkräfte der Bundespolizei in grenzüberschreitenden Zügen fest, darunter auch eine Schleusung.
Neben der illegalen Migration gingen den Fahndern zudem sieben per Haftbefehl gesuchte Personen ins Netz. Für zwei der Gesuchten endete die Einreise im Gefängnis. Die weiteren fünf konnten nach Zahlung der entsprechenden Geldstrafen ihre Weiterreise fortsetzen.
Fünf Personen müssen sich wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzes verantworten. Zwei Reisende bekamen eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz. Die Bundespolizisten übergaben zudem fünf Autofahrer wegen Verkehrsverstößen zuständigkeitshalber an die Landespolizei.
Pressemitteilung Bundespolizeiinspektion Freilassing