Bub (10) verhält sich vorbildlich
Mehrere Kinder in Freilassing von Mann angesprochen: Noch keine Hinweise von Bewohnern
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Freilassing – Am Mittwoch (23. März) ereigneten sich im Stadtgebiet Freilassing zwei Fälle, in denen Kinder jeweils von einem Mann mittleren Alters in verdächtiger Weise angesprochen wurden. Bisher sind noch keine Hinweise aus der Bevölkerung bei der Polizei eingegangen.
Update, 25. März, 13.05 Uhr – „Sehr ungewöhnlich“: Kein Hinweis bei Polizei eingegangen
Bei der Polizei ist bisher kein einziger Hinweis aus der Bevölkerung eingegangen, „das ist sehr ungewöhnlich“, so ein Sprecher der Polizei Freilassing, „gerade am Spielplatz am Badylon sind doch sehr viele Passanten unterwegs“. Dennoch seien beide Vorfälle absolut glaubwürdig. Aus den Reihen der Polizei habe sich ein Hinweis ergeben, dem noch nachgegangen wird. Neue Erkenntnisse liegen dann möglicherweise am Montag (28. März) vor.
Die Erstmeldung
Die Pressemitteilung der Polizei im Wortlaut:
Gegen 13.30 Uhr wurde ein zehnjähriger Junge, der sich im Bereich der Enzianstraße alleine auf dem Nachhauseweg befand, von einem Mann aus dem Fahrzeug heraus angesprochen. Der Mann habe angegeben, dass der Junge eine Tüte Gummibären bekommen würde, sollte er in das Fahrzeug einsteigen. Der Junge verneinte dies und trat einige Schritte zurück, woraufhin der Mann davonfuhr. Der Mann fuhr einen gelbfarbenen Kleinwagen.
Gegen 17 Uhr sprach ein Mann im Bereich des Spielplatzes des Badylon-Freizeitgeländes ein sechsjähriges Mädchen an. Er habe das Mädchen mit ausgestreckter Hand aufgefordert, mitzukommen. Als die Schwester und Freundinnen des Mädchens hinzukamen, sei die Person davongegangen. Den Kindern zufolge habe sich der Mann zuvor längere Zeit an dem Spielplatz aufgehalten. Der Mann habe eine schwarze Kapuzenjacke bzw. einen Kapuzenpullover getragen.
Zeugen, die Hinweise auf diese Person beziehungsweise Personen oder das Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Freilassing unter der Telefonnummer 08654/46180 zu melden.
Wie sollten Kinder und Eltern reagieren?
Die Polizei bittet die Eltern, ihre Kinder hinsichtlich ähnlicher Vorfälle zu sensibilisieren. Grundsätzlich sollen Kinder darauf konditioniert sein, nicht mit Fremden mitzugehen. Wenn Kinder von fremden Menschen angesprochen und zum Mitkommen aufgefordert werden, sollten sie wegrennen. Auch ein lautes Rufen oder das Hinzuziehen von Freunden und Bekannten könnte die Fremden von weiteren Handlungen abhalten.
Grundsätzlich gilt: In einer Gruppe von mehreren Kindern ist es für fremde Menschen nicht so leicht, Kinder anzusprechen.
Viele Familien einigen sich auch auf ein Passwort. Sollten die Eltern verhindert sein, ihre Kinder beispielsweise an der Schule abzuholen, erkennen die Kinder anhand des Passwortes, dass ihre Eltern tatsächlich einen „Abholdienst“ geschickt haben. Sollte beobachtet werden, wie Kinder auf der Straße in unüblicher Weise angesprochen oder gar bedrängt werden, wird gebeten, sich schnellst möglich an eine Polizeidienststelle zu wenden.
Die Polizei bittet auch, die Situation sachlich zu betrachten; eine unnötige Hysterie ist hier nicht hilfreich. Mitteilungen besorgter Bürger, in denen via Messengerdiensten vor Entführungsbanden in den Ortschaften gewarnt wird, sollten nie ungeprüft weiter verschickt werden.
Pressemitteilung der Polizeiinspektion Freilassing
Rubriklistenbild: © Karl-Josef Hildenbrand