Zu schnell, zu schwer, ohne Kenntlichmachung
B304/TS47 bei Chieming: VPI Traunstein stellt bei Schwerverkehrskontrollen erhebliche Ordnungswidrigkeiten fest
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Am Dienstag, den 12. April, führten Beamte der Verkehrspolizei Traunstein Schwerverkehrskontrollen im Raum Chieming durch.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Chieming - So stellten die Beamten bei der Kontrolle eines 59-jährigen, selbständigen Fuhrunternehmers aus dem Landkreis Miesbach, der mit seinem Langholzgespann auf der TS47 zwischen Tabing und Knesing unterwegs war, eine fehlende seitliche Kenntlichmachung der Stützweite der geladenen Baumstämme fest. Diese betrug im vorliegenden Fall zwölfeinhalb Meter und bezeichnet den lediglich von den Baumstämmen überspannten Abstand zwischen LKW und Nachläufer. Zur Vermeidung einer erhöhten Unfallgefahr durch schlechte Wahrnehmbarkeit seitens anderer Verkehrsteilnehmer, beispielsweise beim Überqueren von Straßen, schreibt die Straßenverkehrszulassungsordnung für solche Fahrzeugkombinationen vor, den Bereich der Stützweite besonders kenntlich zu machen, was der 59-jährige Deutsche aber schlichtweg unterlassen hatte.
Überdies zweifelten die Beamten daran, daß das Gespann das gemäß StVZO höchstzulässige Gesamtgewicht in Höhe von 40 Tonnen einhalten würde. Eine Fahrzeugverwiegung vor Ort lieferte schließlich das Ergebnis in Höhe von rund 52 Tonnen. Der Fuhrunternehmer mußte daraufhin einen Teil der Baumstämme in unmittelbarer Nähe zum Kontrollort abladen, außerdem hat er nun mit einem Bußgeld im oberen dreistelligen Euro-Bereich und mit einem Punkt in Flensburg zu rechnen.
Nicht zu schwer, aber dafür deutlich zu schnell näherte sich im weiteren Verlauf der Kontrolltätigkeit, zwischenzeitlich an die Bundesstraße 304 verlegt, ein Müllfahrzeug der Kontrollstelle. Anstatt der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h erreichte der durch einen 56-jährigen deutschen Fahrzeuglenker geführte LKW auf der B304 mehrfach Geschwindigkeiten von bis zu 87 km/h. Den einsichtigen Fahrzeugführer erwarten nun ein Bußgeld von rund dreihundert Euro und ebenfalls ein Punkt in Flensburg.
Pressemitteilung Verkehrspolizeiinspektion Traunstein
Rubriklistenbild: © Karl-Josef Hildenbrand