Motorradkontrollen im Berchtesgadener Talkessel
Die Polizeiinspektion Berchtesgaden führte am Sonntag den 4. September zwei Motorradkontrollen im Talkessel durch.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Berchtesgaden - In den Vormittagsstunden konnten im Bereich der B305 – Alpenstraße – insgesamt 35 Kräder kontrolliert werden. Ein Kraftrad fiel durch übermäßige Geräuschentwicklung auf. Bei genauerer Betrachtung des Endschalldämpfers konnte eine zusätzlich vorgenommene Bohrung als Ursache festgestellt werden. Eine Abklärung beim Kraftfahrtbundesamt wird die Vorschriftmäßigkeit des Endschalldämpfers hervorbringen.
Sollte sich diese Bohrung als nicht Serienmäßig herausstellen, ist die Betriebserlaubnis der Abgasanlage und somit des Fahrzeugs erloschen.
In diesem Fall wird gegen den Fahrzeugführer Anzeige erstattet.
Bei einer weiteren Kontrolle am Nachmittag in Berchtesgaden, Ortsteil Oberau, ist zusätzlich eine Geschwindigkeitskontrolle mit dem Laserhandmessgerät vorgenommen worden. Bei erlaubten 70 km/h konnte ein Pkw-Lenker mit 109 Km/h gemessen werden.
Von den insgesamt 55 kontrollierten Krafträdern hatte zwei einen abgefahrenen Hinterreifen. Ein Fahrer eines Kleinkraftrades hatte keinen Dämpfer im Endschalldämpfer. Diesen führte er jedoch mit, um bei einer Kontrolle den Mängel sofort beseitigen zu können. Auch in diesem Fall ist die Betriebserlaubnis erloschen. Aufgrund dieser Tatsachen wird gegen den Lenker des Kleinkraftrades Anzeige erstattet und der Bußgeldsatz verdoppelt.
Pressemitteilung Polizeiinspektion Berchtesgaden