Missverständnis: Hilfsbereiter „Kinderansprecher“ meldet sich bei der Polizei
Am Freitag (22. Juli) wurde in Ainring ein neunjähriges Mädchen um etwa 12.30 Uhr von einem Autofahrer angesprochen.
Update, 21 Uhr - Hilfsbereiter „Kinderansprecher“ meldet sich bei der Polizei
Infolge der Pressemeldung vom 22.07.2022, in welcher über einen verdächtigen VW-Fahrer, der in Ainring ein junges Mädchen ansprach, berichtet wurde, erhielt die Polizeiinspektion Freilassing einen Anruf von einem reumütigen Einheimischen. Glaubhaft machte er klar, dass hinter dem Ansprechen des jungen Mädchens keinerlei böse Absichten steckten. Ferner wollte er, nachdem sich das Mädchen beim Rollerfahren verletzte, seine Hilfe anbieten. Das Mädchen interpretierte das hilfsbereite Angebot falsch und wandte sich folglich richtigerweise an die Polizei.
Die Polizeiinspektion Freilassing appelliert dennoch an eine erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit sowohl der Kinder, als auch deren erwachsenen Mitmenschen, auch wenn es sich in diesem Fall nur um ein Missverständnis handelte.
Pressemeldung Polizei Freilassing
Erstmeldung
Die Mitteilung im Wortlaut:
Ainring – Den Angaben des Mädchens nach, ließ der Fahrer die Fensterscheibe herunter und bat die Schülerin, die sich auf dem Heimweg befand, in sein Fahrzeug einzusteigen. Richtigerweise hat die Schülerin das nicht gemacht und sich zuerst an die Schule und dann an die Polizei gewandt.
Das Mädchen beschrieb einen männlichen Fahrer mit braunen Haaren und einem braunen Kinnbart, der ein blaues T-Shirt trug. Beim Fahrzeug habe es sich um einen silbernen Volkswagen (Größe Golfklasse) gehandelt.
Falls es sich in diesem Fall um ein Missverständnis handelt, wird der Fahrer gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Freilassing in Verbindung zu setzen. Ebenso werden Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, gebeten sich bei der Polizeiinspektion Freilassing telefonisch zu melden: 08654/46180
Pressemitteilung Polizeiinspektion Freilassing