Polizei verhindert Schlimmeres
Ainringer Geisterfahrerin (30) sorgt für Schrecksekunden auf der A8 bei Piding
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
In den frühen Donnerstagmorgenstunden (20. Januar) sorgte eine Ainringer Geisterfahrerin (30) für kurzzeitige Schrecksekunden auf der A8 Richtung München bei Piding.
Die Polizeimeldung im Wortlaut
Ainring – Am Donnerstag (20. Januar) kurz nach 5 Uhr wurde eine 30-jährige Frau aus dem Gemeindegebiet Ainring mit ihrem Kleinwagen, einem grauen Pkw Toyota, zwischen der Anschlussstelle Piding / Bad Reichenhall und dem Grenzübergang Bad Reichenhall / Walserberg auf der BAB A 8 Ost in Richtung München zur Falschfahrerin.
Die Frau fuhr zunächst an der Anschlussstelle Piding / Bad Reichenhall in die Autobahn ein und setzte ihre Fahrt regulär auf der Richtungsfahrbahn München fort. Unmittelbar nach der Anschlussstelle wendete sie jedoch ihr Fahrzeug auf der Hauptfahrbahn. Anschließend fuhr sie etwa einen Kilometer entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf der Richtungsfahrbahn München in Richtung Salzburg. Einer Streife der Bundespolizei Freilassing, die zu diesem Zeitpunkt ihr Fahrzeug von der Grenzkontrollstelle in Richtung Anschlussstelle Piding / Bad Reichenhall in Bewegung gesetzt hatte, ist es zu verdanken, dass Schlimmeres verhindert wurde.
Die Beamten wurden eigenständig auf die Falschfahrerin aufmerksam und drosselten sofort den rückwärtigen Verkehr. Zudem konnten sie die Falschfahrerin zum Anhalten bewegen und einer Streife der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein übergeben. Hinweise auf die vorhergehende Aufnahme von Alkohol, Drogen oder Medikamenten waren bei der Frau nicht gegeben. Sie war, bisherigen Erkenntnissen nach, mit der Situation schlichtweg völlig überfordert. Die Dunkelheit, der Regen und die fehlende Ortskenntnis machten der Toyota-Fahrerin, die erst vor kurzem aus einem anderen Bundesland zugezogen war, zu schaffen.
Die 30-Jährige wurden wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und anderer Delikte zur Anzeige gebracht. Zudem wird die Führerscheinstelle über ihr Fehlverhalten informiert werden. Verkehrsteilnehmer, die die Falschfahrt beobachtet haben oder gar durch das Verhalten der Falschfahrerin gefährdet wurden, möchten sich bitte mit der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein unter der Telefonnummer 08662/66820 in Verbindung setzen.
Pressemeldung Verkehrspolizeiinspektion Traunstein
Rubriklistenbild: © dpa