Bekannte Stelle für Verkehrsverstöße
Verstärkte Kontrollen am Teisenberg: Traunsteiner Polizei kontrolliert 36 Berufsfahrer auf A8
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Am Dienstagvormittag (15. Februar) beobachteten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein die Verkehrssituation auf der A8. Vor allem fokussierten sie sich auf das immer wieder unbeachtete Überholverbot. Insgesamt hielten die Beamten 36 Berufsfahrer dabei an.
Die Pressemitteilung im Wortlaut
A8 - Am gestrigen Dienstag, den (15. Februar) in der Zeit von 9 Uhr bis 14 Uhr, überwachten und kontrollierten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein das Überholverbot auf der A8 Ost in Richtung München im Bereich Angerer Berg und Teisenberg.
Fahrer des Schwerverkehrs scheren im Bereich der genannten Steigungen immer wieder auf den linken Fahrstreifen aus und setzen zum Überholen, obwohl dies deutlich sichtbar und wiederholt untersagt ist. Der Verkehrsfluss gerät dadurch auf der linken Fahrspur erheblich ins Stocken. Vereinzelt kommt es auch zu brenzligen Situationen beim Fahrstreifenwechsel und zu kleineren Verkehrsunfällen auf Grund der unterschiedlich gefahrenen Geschwindigkeiten im Bereich Pkw-Verkehr und Lkw-Verkehr.
Im Kontrollzeitraum wurden insgesamt 34 Berufskraftfahrer mit ihren Sattelzügen oder Lastkraftwägen-Anhänger-Zügen nach dem Verstoß gegen das Überholverbot angehalten und beanstandet. Die Fahrer wurden hierbei im Regelfall mit einer Geldbuße in Höhe von 70 Euro belegt.
Daneben wurde noch 40-jähriger Berufskraftfahrer aus Bosnien mit seinem Tanksattelzug aus dem Verkehr gezogen. Die slowenische Spedition dieses Kraftfahrers wurde wegen Verstoßes gegen das Gefahrgutbeförderungsgesetz zur Anzeige gebracht, da ein Teil der Beförderungspapiere nicht den geltenden Vorschriften entsprach.
Und ein 51-jähriger Mann aus Polen, der mit seinem Pkw Opel ebenfalls auf der Autobahn unterwegs war, hielt sich nicht an die vorgegebene Geschwindigkeitsbeschränkung. Nach Abzug der Toleranzen verblieb eine Überschreitung um 25 km/h. Der Pole durfte an Ort und Stelle eine Geldbuße in Höhe von 125 Euro hinterlegen.
Pressemitteilung der Polizeiinspektion Traunstein
Rubriklistenbild: © Jonas Güttler