- vonMartina Hungerschließen
- Heinz Seutterschließen
Landkreis - Am Donnerstagabend gewitterte es gewaltig in der Region. Der Deutsche Wetterdienst gab Unwetterwarnungen heraus.
Update, Freitag, 8.25 Uhr: Kuriositäten
Auch ein paar kuriose Einsendungen erreichten die Redaktion. Leserin Michele Noever berichtet, dass es zur gleichen Zeit auch in Köln gewitterte.
Dagegen Ludwig Stiglmaier blieb auf Mallorca von schlechtem Wetter vollkommen unbelästigt.
Update, Freitag, 6.55 Uhr:
Unsere Leser schickten uns Fotos von dem Gewitter in der Region. Wenn auch Sie uns ihre Aufnahmen schicken wollen, senden Sie diese an redaktion@ovb24.de
Bilder unserer Leser vom schweren Gewitter in der Region
Update, Donnerstag 22.45 Uhr: Warnstufe 3 aufgehoben
Der Deutsche Unwetterdienst hat zwischenzeitlich die Warnstufe 3 von 4 vor schwerem Unwetter aufgehoben.
Bis 23.30 Uhr warnt er nun für:
- Stadt und Kreis Rosenheim
- Kreis Traunstein
- Kreis Mühldorf
- Kreis Altötting
- Landkreis Berchtesgadener Land
vor schwerem Gewitter mit der Warnstufe 2. Dabei kann es noch zu Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 15 l/m² und 20 l/m² pro Stunde sowie Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h kommen.
Update, Donnerstag 22 Uhr: Unwetter erreicht Mühldorf und Altötting
Ausläufer des Gewitters mit Warnstufe 2 haben inzwischen auch Teile der Landkreise Mühldorf und Altötting erreicht. Betroffen ist vor allem der Süden der beiden Landkreise. Bis 23 Uhr gilt hier noch die Unwetterwarnung.
Der Schwerpunkt des Gewitters ist inzwischen Richtung der Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land gezogen. Auch hier gilt die Unwetterwarnung des DWD noch bis 22.30 Uhr.
Update, Donnerstag 20.58 Uhr: Warnstufe erhöht
Der Deutsche Wetterdienst hat soeben seine Warnstufe für Stadt und Kreis Rosenheim, Kreis Traunstein und den Landkreis Berchtesgadener Land auf die Warnstufe 3 erhöht. Außerdem hat er für den Kreis Rosenheim die Warnung verlängert; sie gilt nun wie in den Landkreisen Traunstein und BGL bis 22.30 Uhr.
Die Landkreise Mühldorf und Altötting scheinen weitestgehend von dem schweren Unwetter verschont zu bleiben.
Der DWD warnt auch weiterhin vor heftigem Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 25 l/m² und 35 l/m² pro Stunde sowie schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 100 km/h und Hagel mit Korngrößen um 2 cm.
Erstmeldung, Donnerstag 20.22 Uhr: Schwere Gewitter im Anmarsch
Am Donnerstagabend um 20.10 Uhr hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Unwetterwarnung herausgegeben. Von Südwesten ziehen Gewitter auf. Dabei gibt es heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 25 l/m² und 35 l/m² pro Stunde sowie schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 100 km/h und Hagel mit Korngrößen um 2 cm.
Bislang gilt die Unwetterwarnung für
- Stadt und Landkreis Rosenheim
- Kreis Traunstein
- Landkreis Berchtesgadener Land
Gewarnt wird vor schweren Gewittern der Warnstufen 2 bis 3.
Gültig ist die Warnung des DWD im Kreis Rosenheim von Donnerstag 20.10 Uhr bis 21.30 Uhr gültig. In den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land bis 22.30 Uhr.
Hinweis auf mögliche Gefahren
Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Es sind unter anderem verbreitet schwere Schäden an Gebäuden möglich. Bäume können entwurzelt werden und Dachziegel, Äste oder Gegenstände herabstürzen. Überflutungen von Kellern und Straßen sowie örtliche Überschwemmungen an Bächen und kleinen Flüssen sind möglich. Es können zum Beispiel Erdrutsche auftreten. Schließen Sie alle Fenster und Türen! Sichern Sie Gegenstände im Freien! Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen! Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien!
Vorhersage Freitag
Am Freitag fällt am frühen Vormittag nördlich der Donau gebietsweise schauerartiger, teilweise gewittriger Regen. Abseits davon scheint zeitweise, im Alpenvorland und an den Alpen verbreitet die Sonne. Nach kurzer Wetterberuhigung entwickeln sich im Norden am Nachmittag erneut einzelne Schauer und Gewitter, auch in den Alpen steigt die Gewitterneigung etwas an. Die Höchstwerte liegen zwischen 24 Grad im Fichtelgebirge und 31 Grad im Alpenvorland. Der Wind weht meist schwach aus unterschiedlichen Richtungen. In Verbindung mit Gewittern können Sturmböen auftreten.
In der Nacht zum Samstag ziehen sich die Schauer und Gewitter ins nördliche Franken zurück. Nach Süden hin klart der Himmel auf. Stellenweise bildet sich Nebel. Die Luft kühlt auf 18 bis 12 Grad ab.
mh/DWD
Quelle: rosenheim24.de