Ritterspiele, Freilichttheater und Co.
Neben Volksfesten und Musikfestivals: Das ist sonst noch geboten in der Region
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Was ist neben Volksfesten und Musikveranstaltungen noch so in der Region geboten? Wir haben für euch eine bunte Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, einiger bemerkenswerter Veranstaltungen in den Landkreisen Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf am Inn, Rosenheim und Traunstein zusammengestellt.
Unsere interaktive Karte mit den Veranstaltungsorten in der Region:
(Die Liste aller Veranstaltungen findet Ihr weiter unten im Artikel.)
Update, 23. Juni: Vorbereitungen auf Burgfest Burghausen, Biker-Treff in Kolbermoor und Veranstaltungs-Vielfalt in Rosenheim
In wenigen Wochen findet endlich wieder das Burghauser Burgfest statt. Das dreitägige Mittelalter-Fest wird sowohl von den über 1500 Akteuren als auch den Besuchern ungeduldig erwartet. Die Kulturreihe „Boarisch auf d´Nocht“ der Gemeinde Bad Feilnbach geht unterdessen am Freitag, 1. Juli in ihre nächste Runde. Was nun geboten wurde und warum die Nachwuchsarbeit so wichtig für den Brauchtum ist erfahrt Ihr im Bericht der OVB-Heimatzeitungen. Leckeres Essen, Barbetrieb und kleine Preise - endlich darf das traditionelle Sonnwendfeuer am 24. Juni in Bischofswiesen Winkl wieder stattfinden. Die Vorfreude ist groß.
Bereits zum 6. Mal findet das in ganz Bayern bekannte Treffen von amerikanischen Autos und Bikes in Kolbermoor statt. Bis zu 400 Fahrzeugen werden am Wochenende vom 25. bis 26. Juni zu bewundern sein. Doch das sind laut Veranstalter nicht die einzigen Höhepunkte des Wochenendes und auch das Ordnungsamt äußert sich zur Veranstaltung.
Auch in Rosenheim steht einiges an. Nach dem langen Trübsal der Pandemie wollen die Kaufleute und Gastronomen des Esbaumviertels in Rosenheim heuer bei ihrem „Esbaumfest“ am Samstag, den 9. Juli wieder richtig Leben in die Nachbarschaft bringen. Wir haben sie besucht und uns das umfangreiche Programm vorstellen lassen. Ab Freitag (24. Juni) heißt es am Salzstadel in Rosenheim wieder „Film ab“. Dann startet die Kino-Kultur-Woche, zu der ein elfköpfiges, ehrenamtliches Team wieder spannende Streifen herausgesucht hat, unter freiem Himmel mit dem Film „Mit dem Rückwärtsgang nach vorne“. Was die Besucher erwarten können, was Kino so besonders macht und ob Streamingangebote den Tod der Kinos bedeuten könnte, dazu hat Bastian Schröger, einer der Organisatoren, im Interview mit den OVB-Heimatzeitungen Stellung genommen.
Juni:
- Rosenheim: Jugendaktionsmonat, gesamten Juni über, Jugendzentren des Landkreises: Die Jugendtreffs und Jugendzentren in Stadt und Landkreis Rosenheim haben mehr als 80 Veranstaltungen für den Juni organisiert. Hier findet Ihr die Website des Jugendaktionsmonats von Stadt und Landkreis Rosenheim.
- Traunreut: Mittelalterspektakel Stein an der Traun, 4. Juni, Höhlenburg von Stein an der Traun: Ein Mittelalterfest am Fuß der berühmten Höhlenburg. Ritter, viel Musik, Gaukelei und zahlreiche Stände, gutes Steiner Bier in familienfreundlicher Atmosphäre. Hier findet Ihr die Website des Mittelalterspektakels.
- Mühldorf am Inn, Mittelaltermarkt mit Open Air „1322 Schlacht bei Mühldorf“, ab 16. Juni, Rennbahnstadion Mühldorf am Inn: Die Kreisstadt bietet einen noch nie da gewesenen Mittelalter-Markt – beim Open Air tritt die international bekannte Mittelalter-Band ‚Subway to Sally‘ auf.
- Wasserburg am Inn, Nationenfest, 18. Jun, Wasserburg: Ein Termin für Kultur- und Reisefans, für Freunde von Musik und Traditionen aus allen Teilen der Erde, für alle, die fremde Küche genießen wollen.
- Rosenheim: Kino-Kultur-Woche, ab 24. Juni, am Salzstadel Rosenheim: Ein ehrenamtliches Team hat wieder spannende Streifen herausgesucht hat, Auftakt ist unter freiem Himmel mit dem Film „Mit dem Rückwärtsgang nach vorne“.
- Bischofswiesen-Winkl, Sonnenwendfeuer, 24. Juni, Sahara-Stadion Bischofswiesen: Leckeres Essen, Barbetrieb und kleine Preise - endlich darf das traditionelle Sonnwendfeuer in Bischofswiesen Winkl wieder stattfinden. Die Vorfreude ist groß.
- Kolbermoor: US-Car- und Biker Treffen, 25. und 26. Juni, Gelände der Firma Stettner: Bei der 6. Auflage des US-Car und Biker Treffens auf dem Gelände der Firma Stettner in Kolbermoor werden auch heuer wieder bis zu 400 amerikanische Fahrzeuge erwartet
Juli:
- Bad Feilnbach: Kulturreihe „Boarisch auf d´Nocht“, 1. Juli, Biergarten beim Kistlerwirt (Nur bei schönem Wetter): Unter dem Motto „Echt – boarisch – zünftig“ freuen sich die Plattler vom Trachtenverein GTEV „D´Jenbachtaler“ Bad Feilnbach am Freitag, 1. Juli, erneut auf ein gut gelauntes Publikum und viel Applaus.
- Burghausen, Burgfest, 8. bis 10. Juli Burg zu Burghausen: Holzfeuer-Aromen werden wieder durch die Altstadt ziehen, hier und da Dudelsack-Melodien erklingen und mittelalterlich gekleidete Menschen auf der Burg das Lagerleben zelebrieren. Hier findet Ihr die Facebook-Seite des Burgfests Burghausen.
- Rosenheim: Esbaumfest, 9. Juli, Am Esbaum in Rosenheim: Nach dem langen Trübsal der Pandemie wollen die Kaufleute und Gastronomen des Esbaumviertels in Rosenheim heuer bei ihrem „Esbaumfest“ am Samstag, den 9. Juli wieder richtig Leben in die Nachbarschaft bringen.
- Schonstett, SchoniGaudiBazLauf, 16. Juli, Sportplatz Schonstett: Nach drei Jahren Pause dürfen sich die Leute im beschaulichen Schonstett im Landkreis Rosenheim nun endlich auf den „SchoniGaudiBazLauf 2.0“ freuen, der am 16. Juli stattfinden soll. Hier findet Ihr die Facebook-Seite des „SchoniGaudiBazLauf 2.0“.
- Freilassing/Trostberg, Trickfilmfestivaltage, 25. bis 27. Juli, am 25. und 26. Juli im Werk71 in Freilassing und am 27. Juli im Stadtkino Trostberg: Bereits seit zehn Jahren dürfen Schulklassen, Kinder und Jugendliche im Landkreis Traunstein und Berchtesgadener Land beim Animieren und Gestalten ihrer eigenen Trickfilme im Rahmen der Trickfilmtage ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Zum Jubiläum freuen sich die Veranstalter von Q3. Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer auf die Trickfilmfestivaltage Ende Juli. Anmeldungen sind noch bis Anfang Juli möglich. Hier findet Ihr die Website der Trickfilmfestivaltage.
August:
- Rosenheim, „Spektakel“, 5. und 6. August, Rosenheim: Internationales Straßenkunstfestival, präsentiert von der VRBank und den OVB-Heimatzeitungen, mit etwa 24 Künstler aus 13 verschiedenen Nationen. Hier findet Ihr die Website des Spektakel Rosenheim.
- Berchtesgaden, Salzfest, 6. und 7. August, Berchtesgaden: Mit einem großen Sommerfest am Samstagabend, einem verkaufsoffenen Sonntag mit Standl und einem Programm rund ums Salz. Hier findet Ihr die Website des Salzfest Berchtesgaden.
- Ampfing, 1322 - Die Schlacht bei Ampfing, Freilicht-Theater und Ritterdorffest, 12. August bis 11. September, Festspielgelände, Hinmühler Weg Ampfing: „1322“ soll ein mittelalterliches Freilichttheater für jedes Alter sein. Inhaltlich beschäftigt sich das Stück mit der Geschichte der Kindheitsfreunde und späteren deutschen Könige Ludwig und Friedrich. Der Kartenvorverkauf läuft bereits seit Mitte März. Hier findet Ihr unsere Themenseite, die Facebook-Seite und die Website von 1322 - Die Schlacht bei Ampfing.
- Berchtesgaden, „Berchtesgaden leuchtet“, 26. August Berchtesgaden: Mit einer langen Einkaufsnacht im Markt Berchtesgaden, bunt beleuchteten Gebäuden und DJ-Musik. Hier findet Ihr die Website von „Berchtesgaden leuchtet“.
September:
- Freilassing: Kulinarisches Nationenfest, 9. September, Freilassing: In der Fußgängerzone Freilassing von 15 bis 22 Uhr.
- Altötting: Spendenlauf „einfach einhundert“, Esterer Gießerei Altötting: Ultraläufer Michael Nitzsche läuft für Kinder und mit Kindern, die Hilfe brauchen. Seine Benefiz-Laufaktion „einfach einhundert“ wurde 2021 beim Debüt ein großer Erfolg. Hier findet Ihr die Website des Spendenlaufs „einfach einhundert“.
- Tuntenhausen, Maxlrainer Ritterspiele, 16. September, Schlosswiese Maxlrain: Hier erleben die Gäste Mittelalter pur und zum anfassen Die verschiedenen Lager zeigen damaliges Sippenleben, Handwerk, Kochen, Fechtkämpfe und vieles mehr. Hier findet Ihr die Website der Maxlrainer Ritterspiele.
- Wasserburg am Inn, „Wasserburg leuchtet“, 17. September, Wasserburg: Der Besucher taucht ein in fantastische Farb- und Klangwelten. Gebäude werden mit speziellen Lichteffekten angestrahlt, Laserstrahlen überspannen Straßen, sphärischer Sound tönt durch die Stadt, Open-Air-Kino und Live-Bands sorgen für Stimmung.
hs