Pilotprojekt: Straßenbahnen ohne Oberleitungen
Augsburg - Straßenbahn-Oberleitungen in Innenstädten sind kein schöner Anblick - in Augsburg ist daher ein System getestet worden, bei dem die Bahnen ohne Oberleitungen mit Strom versorgt werden.
Das Projekt auf einer rund 800 Meter langen Teststrecke auf dem Messegelände sei nun erfolgreich abgeschlossen worden, sagte ein Sprecher von Bombardier Transportation am Donnerstag in Augsburg. “Jetzt kommen wir in die Realisierungsphase.“ Das Unternehmen sei mit mehreren Städten im In- und Ausland im Gespräch, damit das sogenannte Primove-System bald auch tatsächlich eingesetzt werde.
Gerade in kleineren Städten sei der Bedarf groß, Autos aus der Innenstadt zu verbannen und verstärkt auf Straßenbahnen zu setzen, sagte der Sprecher. Die kontaktlose Stromübertragung sei hier eine umweltfreundliche Lösung, die das Stadtbild nicht störe. Dabei werden zwischen den Gleisen Kabel verlegt, die ein Magnetfeld erzeugen. Von diesem wird der Strom auf die Bahnen übertragen. Sie können während der Fahrt und im Stand aufgeladen werden.
dpa